Page - 56 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Image of the Page - 56 -
Text of the Page - 56 -
56 Amüsement indenMetropolen
„Sich köstlich amüsiert zu haben“war damit die Krönung des gelungenen
Abends,wiedieserKommentar inder IllustriertenZeitschrift fürdievorneh-
meWelt Sport&Salon zumneuenProgramm imColosseum,14 einemder
unzähligenVarietés inWienum1900,unterstrich.
Abb.4 BlickausderWienerNussdorferstraßeaufdasVarietéKolosseumum1900,Charles
Scolik,BildarchivAustria,Pk5152,68
DasVerlangen,„sichköstlichzuamüsieren“,wirkte sichaufdieGestaltungs-
möglichkeiten inderpopulärenKulturaus. InVarietés,Etablissements,Sing-
spielhallen, Rauchtheatern und anderen Spielstätten kamenMenschenmit
unterschiedlichstenInteressenwieauchsozialenHintergründen inKontakt
14 DasColosseum(auchKolosseum)warmit rund500SitzeneinmittelgroßesRauchtheater in
derNußdorferStraße4 imneuntenWienerGemeindebezirk(Alsergrund).ZurZeitdieser
Kritik leitetebereitsArturBrillundnichtmehrBenTieberdasColosseum.ProfessorArtur
BrillwarmitRuthBrill verheiratetundlebtegleich imNebenhausdesVarietés inNußdorfer
Straße6.AdolphLehmann’sAllgemeinerWohnungsanzeiger,1906,Bd.2.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Title
- Auf die Tour!
- Subtitle
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Author
- Susanne Korbel
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 272
- Category
- Kunst und Kultur