Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 81 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 81 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 81 -

Image of the Page - 81 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 81 -

Singspielhalle,VarietéundEtablissement 81 dasssichrühmte,„daserstehauptstädtischeOrpheuminBudapest“gewesen zusein.135DasGebäudefürSomossysgroßesOrpheumsolltezwischen1890 und1893 inderNagymezöutca17(heuteOperettentheater)entstehen.Der zweistöckigeBau,dendieprominentestenTheaterarchitektenderMonarchie FerdinandFellner  (1847–1916)undHermannHelmer  (1849–1919)entwarfen undrealisierten, soll einderarthohesBudgetverschlungenhaben,wiekeine derpopulärenSpielstättenzuvor.136 GroßerBeliebtheiterfreutensichdieVorstellungeninSomossysOrpheum wegenihrer internationalenZusammensetzungunddesbuntenArrangements. Somossy sei besondersum„reichhaltiges als [auch] amüsantes“Programm bemühtgewesen.Unter ihmhabedas„Specialitätenwesen“ inBudapestgro- ßenAufschwunggenommen.137 InnerhalbeinesProgrammes,dasvonHumo- rist*innenüberSoubrettenbishinzuGeschicklichkeitskünstler*innenreichen konnte, fandensichbekannteGrößenausunzähligenStädten. DasEnsemblerecrutirtsichausdenhervorragendstenKoryphäenderKünstlerweltund ist besonders erwähnenswerth die Piéce der les 4 Eduardos, deren Leistungen zu den Besten in diesemGebiet zählen; die Billard Excentrique Pantomisten the Slopers; die PantomimetruppeBajade;die JougleurfamilieOnatis;Mr.undMdme.Boutinmit ihren lesNabots;dieengl.Tänzer-undSänger-DuettistenSistersVivian.[!]138 BeimRekrutieren internationalerTalenteunterstütztedenDirektorSomossy HenryHuline, „derAgent des ersten hauptstädtischenOrpheums“ und so gelanges,derSpielstätteeinendauerhaftenPublikumssegenzuverschaffen.139 AberauchunterdeninternationalenKünstler*innenwarendieSpielstätte undderenDirektorbeliebt.MitSomossysOrpheumseidenreisendenKünst- ler*inneneinHeimgeschaffenworden.140DerberühmteVolkssängerHeinrich Eisenbach  (1870–1923)vonderBudapesterOrpheumgesellschaftheiratete so- garnacheinemGastauftritt am17.November1893 inSomossysOrpheum seine langjährigePartnerin,dieSängerinAnnaFerry.141Nichtnurdergewin- nendeCharakterdesDirektors ließKünstler*innenvonnahundfern immer inSomossysOrpheumauftreten.KárolySomossy schuf als einerder ersten 135 SieheBerichteüberdasOrpheum,zumBeispiel IAR,8.11.1891,2. 136 FellnerundHelmerwarenaufTheaterbautenspezialisiertundu.a. fürdenWiederaufbau desWienerRingtheatersnachdemRingtheaterbrandvon1881verantwortlich. 137 IAR,24.12.1891,1. 138 IAR,8.11.1891,2. 139 IAR,8.11.1891,10. 140 IAR,1.11.1894,4. 141 IAR,1.11.1893,9. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!