Page - 83 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Image of the Page - 83 -
Text of the Page - 83 -
Singspielhalle,VarietéundEtablissement 83
AuchHerzmannsOrpheumwarbmitdemPracht-CaféHerzmannunddes-
senArtistenheim.144DerInhaberundDirektorCarlHerzmannwareinKonzes-
sionärmitWeltkenntnisundgeschäftlichemGeschick,derumdieBedeutung
von Internationalität imOrpheumwusste.145Deshalb solltenauch inHerz-
mannsOrpheuminternationale,außergewöhnlichekünstlerischeDarbietungen
denProgrammen„GlanzundBeliebtheit“verleihen;„täglichgrosse internatio-
naleKünstler-Vorstellung“ lautetedasMotto.Die„prachtvoll ausgestatteten
Singspiele“solltenstetsaufdasNeuesteund„Tageserlebnisse“bezugnehmen.146
EtwagelangesdemEtablissementdirektor imWinter1891,denweltberühmten
MimikerHenrydeVrynachBudapest zuholen,.147Zuden „altenLieblin-
gen“gehörtenderWienerVolkssängerHeinrichEisenbach,der immerwieder
Possen imOrpheumHerzmannzurAufführungbrachte,148undJosefArmin,
einweitererHausautorderBudapesterOrpheumgesellschaftWien.149 1892
engagierteHerzmannJosefMüller fürdieartistischeLeitungderSpielstätte.150
Müllerhattesichzuvor imWienerRonachereinenNamengemacht,ehe ihn
HerzmannnachBudapest holte.DasHighlight der ersten Saisonunter der
künstlerischenLeitungvonMüllerwarein„Miniaturcircus“.BeidieserNum-
merwechseltediebekannteungarischeSoubretteCäcilieCarola151dieRolle
undwurdezurDompteurinvon17
HundenundvierPferden.DiesesGespann
erzeugte „[…]einen solchergötzlichenAnblick […],daß selbegleichnach
ihremDebutdieerklärtenLieblingedesPublikumswurden[…]“.152Derartige
DarbietungenmachtenHerzmannsOrpheumzueinemder erfolgreichsten
Etablissementsinder„HauptstadtdesVergnügens“.1892konnteessogarexpan-
dierenundHerzmanngründete imnahegelegenenBudapesterStadtwäldchen
einHippodrom, zudemeineBühne, eineManege sowieBuffet undKüche
gehörten.153
144 IAR,10.12.1893,16.
145 IAR,1.11.1894,3.
146 Beispielsweise Inserat IAR,10.12.1893,16;BudapestiNapoló,7.1.1898,3.
147 IAR,24.11.1891,1.„HenrydeVryzeigtunsseinerechteGesichtshälfte lachend,währenddie
linkeHälfteweint; […]Wirkönnendemstets rührigenDirektordesHerzmannOrpheums
nichtgenugfürdenGenussdanken,denerunsdurchdieAquisitiondiesesgenialenKünstlers
geboten.“
148 IAR,24.1.1892,2.
149 IAR,8.1.1892,3.
150 IAR,8.1.1892,2.
151 ZuCäcilieCarolasieheAbschnittAkteur*innen(Soubretten) inKapitel4.
152 IAR,24.1.1892,2.
153 IAR,8.2.1892,2.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Title
- Auf die Tour!
- Subtitle
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Author
- Susanne Korbel
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 272
- Category
- Kunst und Kultur