Page - 91 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Image of the Page - 91 -
Text of the Page - 91 -
Singspielhalle,VarietéundEtablissement 91
Die ein Jahr nach derTheaterordnung entstandene Posse des deutsch-
jüdischenAutorsOscarBlumenthal (1852–1917)undseinesösterreichisch-
ungarischenKollegenGustavKadelburg (1851–1925) ImweißenRößl ist ein
anderesBeispiel,umdiesePraxis transnationalerMittelungnachzuvollziehen.
DerSchwankBlumenthalsundKadelburgserfreutesichzeitgenössischeiner
breiten globalenRezeption.Überall kam es zu neuen Interpretationen der
Posse.SchonunmittelbarnachihrerPublikationgelangtesie inAmerikazur
Aufführung. ImWinter1898spieltesiealsAttheWhiteHorseTavern imIrving
PlaceTheatreamUnionSquare, eindeutsch-undspäter jiddischsprachiges
Theater.AbFebruar1899konntedasStückamWallackTheatreBroadway844
Ecke30thStreet,produziertvonDanielundCharlesFrohman,gesehenwerden.
HierbetontendieKritiken,dassgeradediewiedererkennbarenCharakterzüge
und der Humor des Stückes eine gesonderte örtliche Anpassung an den
NewYorkerRaumunnötigmachten.DasPublikum,soschriebdieNewYork
Times, konntedurchdieKompositiondesHumorsanknüpfen.171Seinegroße
BeliebtheitbrachtedemSchwankallerdingsgleichzeitigUnterstellungenein.172
1901machteseinenormer internationalerErfolgdasStückzurAngriffsfläche
von antisemitischenHetzkampagnen gegenderenAutoren, die das „weiße
Rößl“ lediglichalseinen„Goldesel“ intendierthätten.173Wiedereineandere
Version,einekürzereFassungdesRößls reichtederGesangskomikerBerthold
Schmiedam22.Mai1905fürdieSingspielhalleKirnbaumerimneuntenBezirk
inWienein.174NichtimSalzkammergut,sondernineinemHotelinWienspielt
dieseFassungundhandelt statt vondemBerlinerGeschäftsmannvonFrau
StangelmeierundderenNichteRosa.DiebeidenkommenimWienerHotel
an,nichtumdasLandzugenießen, sonderndieStadtkennenzulernenund
sich inderStadtzuerholen.175 IndieserundweiterenAdaptionenwurde Im
weißenRößlaufDeutschundUngarisch indenFoliesCapricesaufgeführtund
171 NYT,5.2.1899,17.
172 Siehe hierzu etwa einen Leserbrief, der auf eine negativeKritik einer Rößl-Aufführung
verteidigendBezugnimmt.Die Jugend,25.2.1901,144.
173 ZuantisemitischenDarstellungendes„Rößl“sowiezudessenmedialerRezeptionsieheJulia
Menzel, „MeineFrauhatsichgöttlichamüsiert“:DasweißeRößl imSpiegelzeitgenössischer
Satirezeitschriften, in:NilsGrosch,CarolinStahrenberg(Hg.), „ImweißenRößl“:Kulturge-
schichtlichePerspektiven(PopuläreKulturundMusik19) (Münster,NewYork:Waxmann,
2016),117–132.
174 SchmiedBerthold, ImweissenRössel.NÖLA,NÖReg.Präs.TheaterTB–Textbücherder
Theaterzensur28/4.
175 SchmiedBerthold, ImweissenRössel.NÖLA,NÖReg.Präs.TheaterTB–Textbücherder
Theaterzensur28/4.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Title
- Auf die Tour!
- Subtitle
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Author
- Susanne Korbel
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 272
- Category
- Kunst und Kultur