Page - 93 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Image of the Page - 93 -
Text of the Page - 93 -
Singspielhalle,VarietéundEtablissement 93
folgendenBeschreibungderSzenedes jiddischenTheaters inBudapestwird
sodannaugenscheinlich,dassessoetwaswieausschließlichundgattungsspezi-
fisches jiddischesTheaterebensoweniggabwieeineklareTrennungzwischen
demSpieleninbeziehungsweisemit„Jargon“oderTätigkeitsbereiche, indenen
JüdinnenundJudennichtgemeinsammitNichtjüdinnenundNichtjudenagiert
hätten.GeradeausderPluralitätderUnterhaltungsszeneherausundin ihrer
Mobilität trotzte jüdischeundnichtjüdischeAkteur*innengemeinsamdem
BestrebenderNationalist*innen. JiddischeTheaterstückewarenauchinForm
(mehrerer)Einzelnummern inPotpourris zusammenmitanderssprachigen
AufführungenTeilderEtablissementprogramme.Besonders imKabarettgabes
einestarkePräsenzvonjiddischenNummern.180 IndenFoliesCapricewurden
inden1890er JahrennochvielfachStückeauf Jiddischgespielt. Soetwa1889
DieKlabriasparthie,CapricesvielleichtbekanntestesStück.181Bis indie1910er
Jahrewaren jiddischeStücke, soMiklósKonrád,nurnochvereinzelt zufinden
gewesen.182
DerBeginndesErstenWeltkriegesbedeutetegewissermaßeneinerechtliche
Besserstellung,dennjiddischeAufführungenwarenerlaubtgewesen,mussten
abervonungarischenSchauspieler*innenaufgeführtwerden.DieRegierung
habenatürlichgewusst,dassnachdemDruckderMagyarisierungsichhier-
fürkeineGruppe„AktoirenundAktreises“ fände.Bald jedochfandsicheine
Kompromisslösung,die jiddischeTheatervorführungenermöglichte:„Dihelfte
jidisheakoirenunaktreisesmegnzeinauislendishebirger,oberdianderehelft
moznzeinmadiarishebirger“ (DieHälftederSchauspielerundSchauspielerin-
nenmögenausländischeBürgersein,aberdieandereHälftemüssenungarische
Bürger sein).183DieMigrationsbewegungenwährendderKriegsjahrehatte
einederartigeFülleanmöglichemPublikumgebracht,dasdieTheatersäle stets
füllte.184WährendderRegierungvonBélaKunhatte das jiddischeTheater
eineeigeneSpielstätteaneinerderBudapesterPrachtstraßenerhalten.Mitder
MachtergreifungAdmiralMiklósHorthyswurdediesesallerdingswiederauf-
gelöst.DeshalbwandertendieSchauspieler*innennachWien,Transsilvanien,
indieSlowakeiundindenKarpatenraum,Sokowitza(BotshkaProvinz).
180 Alweltlikher idishnkultur-kongres, Idisher teater inaeirupezwishnbeidewelt-malkhmot,
265–266.
181 IAR,1.1.1894,5.
182 MiklósKonrád,MusicHallsandJewishIdentities inBudapestat theTurnof theCentury,
in: JurgitaŠiaučiūnaitė-Verbickienė,LarisaLempertienė(Hg.), JewishSpace inCentraland
EasternEurope:Day-to-DayHistory(Cambridge:CambridgeScholarsPublishing,2009),
143–155,148–149.
183 Alweltlikher idishnkultur-kongres, Idisher teater inaeirupezwishnbeidewelt-malkhmot,
266.
184 Ebda..
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Title
- Auf die Tour!
- Subtitle
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Author
- Susanne Korbel
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 272
- Category
- Kunst und Kultur