Page - 123 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Image of the Page - 123 -
Text of the Page - 123 -
MobilitätundpopuläreKultur 123
DochgeradedieInternationalisierungunddasmitderMobilitätverbundene
WachstumderSzenehättendenUntergangeinzelnerBereichederUnterhal-
tungskulturundspeziellderautochthonenSpielartenbedeutet.Dasbereits im
zweitenKapitel zitierteMemorandumfürdas„Alt-WienerVolkssängertum“
klagtedieBedrohungdesvermeintlich„authentischenVolkssängertumsaus
alterZeit“an. IndieserHommageschriebJosephKoller: „Das internationale
Momentbegannsichauszuwirken.ManimportierteLiederausDeutschland
undEnglandundlokalisiertesie.DieneueGeschmacksrichtungzerstörteal-
lePlänederumihreExistenzkämpfendenVolkssänger.“39Spätestens inden
1910er JahrenwarenderartigeVeränderungenals virulentwahrgenommen
worden.Kollerberichtete,dassdieVolkssänger*innenWienssogarbeiKaiser
FranzJosephzu intervenierenversuchten.DasBestreben,MobilitätundInter-
nationalität einzudämmen,blieb jedocherfolglos: „NunkamderKriegund
derNotschreiderVolkssängerverhallte.“40
DerartigeUntergangszenariensind insich freilichwidersprüchlichundblie-
ben imDarstellendervermeintlich inBedrohungbefindlichenGildeunreflek-
tiert.So führteauchKoller seineArgumentationbeimVersucheinerAbgren-
zungderSzeneadabsurdum.NichtsdestowenigerbedingtendieUntergang-
szenarieneineSorgeumdenVerlust vonTraditionen,diedurchMigration,
MobilitätunddiedamiteinhergehendePlurikulturalitätals imUntergangbe-
findlichwahrgenommenwurden.FürJüdinnenundJudenwardasaufstrebende
internationaleMomentderPopulärkulturbesonderswichtig: InWienließen
Referenzenauf ‚Alt-Wien‘unddieeinstigeSzenepopulärerKulturdortdas
Fremdezunächstalsexklusivbehandeln.DiezunehmendinternationaleAus-
richtungderpopulärenInhalte standwiderdieseExklusivitätdesvermeintlich
WienerischenundbeugteauchAntisemitismusvor.41DasExkludierende,das
durchdas internationaleMoment insgesamt inderöffentlichenAuseinander-
setzungüberdiepopuläreKultur inWien,BudapestundNewYorkzurückging,
wurdeallerdingsdennochindenAufführungenartikuliertwieesAbwertung
undAuflösungerfuhr.DaswirdTeilderAnalysen imfünftenKapitel sein.
Organisation
DieneuentstandenenSpielstätten,dieunterschiedlichenartistischenBerufe
unddievielenKünstler*innenmusstenvernetztwerden.UmdasReisender
dieAuswertungnatürlichzumeinenimWesentlichenetwasüberdieVerbreitungundVernet-
zungder InternationalenArtistenRevueaus.DiesewarabervergleichbarmitderVernetzung
deranderenOrganeundwirddeshalbhierexemplarischherangezogen.
39 Koller,DasWienerVolkssängertuminalterundneuerZeit,190.
40 Ebda.
41 Hödl,ZwischenWienerliedundDerkleineKohn,33.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Title
- Auf die Tour!
- Subtitle
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Author
- Susanne Korbel
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Size
- 15.9 x 24.0 cm
- Pages
- 272
- Category
- Kunst und Kultur