Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 134 -

134 AufderTour DieArtist*innenausBudapesthattensich indenerstenJahreneuphorischder inWienstationiertenInstitutionangeschlossen.Nochvorderenzehnjährigen Bestehengründeten sie allerdings ihre eigeneKörperschaft.AlsBudapester Artisten-Verein spaltete sichdiese im Jahr 1900vonderWiener Sektion ab. NebenBerichtenübervielekleinereUnstimmigkeitenundtemporäreAbkop- pelungenvonSektionen innerhalbderVereine indenbeidenStädtentraten sieaberbeigroßenFeierlichkeiten(zunächstnoch)nachaußenhingeschlos- senauf. IndenVereinigtenStaatenetabliertensichAssociations forTraveling VaudevilleManagersundzahlreicheCircuits, die internationalenArtist*innen längereArbeitsgenehmigungenundEngagementsbietenkonnten. DieMitgliederlistenzeigen,dassnichtnurdieSzeneselbst, sondernauchdie Vereineeinweitereswichtiges Interaktionsfeldvoninternationalen jüdischen wienichtjüdischenKünstler*innenwaren.NachdemMotto„viribusunitis“ gründeteeinZusammenschlussbekannterWienerundBudapesterVolkssän- ger*innen,allenvorandie jüdischenVolkssänger JosefModlundCarlKratzl, 1892den InternationalenArtistenVereinDer lustigeRitter.DemWahlspruch „demHumoreineGasse,dasWohlthunalsZiel“ folgend,hieltendieStatuten fest,dassDerLustigeRitterbestrebtwar, „[…]die inWienweilendenArtisten untereinander bekannt zumachen, geselligenVerkehrherbeizuführenund verarmteoderverunglückteArtistenzuunterstützen[…]“.74DerVereinbe- zahltezwarkeinKrankengeld,waraberumdieSchaffungeines„Asyls“ füralte undschwacheArtist*innenbemüht.75NachdemderKünstlerberufnichtals Gewerbeanerkanntwar,konntendieSänger*innenundArtist*innenauchauf keinerleiVersicherungsleistungenhoffenundmusstensichfür ihreVersorgung selbstorganisieren.76 GeleitetwurdederVereinvoneinemKomitee,demeinObmannvorstand. NachderGründunghattederSingspielhallenkonzessionärMatthiasBernhard LautzkydasAmtdesObmanns fürwenige Jahre inne,77bis1900amtiertendie bekanntenVolkssänger JosefModl78bzw.FranzKriebaum,79 eheLautzkynach KriebaumsTod,wiederdieFunktiondesVereinsobmannsundderSchriftstel- lerundGastronomKarlKutscheradiedesstellvertretendenSchriftwartsdes ArtistenRevueerschienimMärzjedenJahresder„Jahresausweis“[Bilanz]desVereins.Andere Zeitungen,wieetwadas IllustrirteWienerExtrablattberichtetenauch immerwiederüberdie Vereinstätigkeit. 74 Vereinsstatutenzitiert inder IAR,10.12.1893,5. 75 IAR,1.8.1899,1. 76 „DasVermittlungswesen“, IAR,10.6.1894,1–3. 77 IAR,1.10.1893,2. 78 IAR,20.3.1895,6. 79 Lehmann,NachweisBehörden,öffentlicheundPrivate-Institute,Unterrichts-Anstaltenund Vereine1,1900,243sowie251. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!