Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 137 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 137 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 137 -

Image of the Page - 137 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 137 -

MobilitätundpopuläreKultur 137 mittags imEtablissement Somossy statt. Fast sämtliche österreichisch-ungarische und vieleausländischeArtistenvereinehattenVertreterentsendet, […].92 EinweiteresBeispiel fürdie trotzAbspaltungweiterbestehendeengeZusam- menarbeitzwischendenWienerundBudapesterSektionenwardieimOktober 1900 inWienstattfindendeFahnenweihedesWienerZwölferbundes.DerZwöl- ferbundwareinweitererhumanitärerArtistenverein,der inden letztenJahren des19.  JahrhundertsgegründetwordenwarunddessenMitgliedersichviel- fachaus jenendesLustigenRitters rekrutierten.DerZwölferbundhatte aber einenanderenSchwerpunkt.ErwarbesondersumdieVersorgungvonKin- dernbemüht.93LouisTaufstein(1870–1942),derbekannteLiedvorträgerder BudapesterOrpheumgesellschaft,wareinüberausaktivesMitgliedbeiderVer- einigungenundkorrespondierte regemitdenMitgliedern inBudapest.94Die InszenierungderWienerVereinsfeier fandinähnlicherManierstattwiedieje- nigeeinhalbes Jahrzuvor inBudapest. IneinemBericht fürdie Internationale ArtistenRevuehobLouisTaufsteinbesondersdieBeteiligungdesantisemiti- schenWienerBürgermeistersKarlLuegerhervor: „DerersteNagelwurdevon BürgermeisterDr. Lueger indenFahnenschafteingeschlagen […].“95Trotz LuegersTeilnahmeanderEhrenfeierdesvonprominenten jüdischenSzene- mitgliedern initiiertenVereinsblieben,wiedieBerichterstattunghervorhob, jeglicheantisemitischeAusfälligkeitaus. Die einstimmigeUnterstützung undKooperation drohten 1901 beinahe unterbrochenzuwerden. ImDezemberkamesvonSeitenderungarischen BehördenzueinemAufführungsverbot füreineWienerVolkssängergruppe. Daraufhinbildete sich inWienrasant eine Interessensgruppe rundumden KonzessionärAlbertHirsch  (1841–1927), die ebenso für dieWiener Spiel- stätten „SchutzdenEinheimischen“ forderte. Es kamzueiner vermeintlich nationalmotiviertenKonkurrenzzwischendenEtablissementkünstler*innen ausBudapestundWien.Allerdingszeigtesichschnell,dassdieser„nationale Konflikt“nichtunterdenKünstler*innenbestand, sonderneinpolitischerAkt derBudapesterVerwaltungsbehördewar,der–trotzderWeihnachtsfeiertage– schoninnerhalbdernächstendreiTageaufgrundderheftigenInterventionder BudapesterVarietékünstler*innenzurückgenommenwerdenmusste.Nach- demdasGerüchtumging,dieFoliesCapricewürdeneineExpositur inWien errichten,botsichAlbertHirschalsderenpotentiellerLeiteran.Zuvorhatte 92 PL,21.5.1900,2. 93 IAR,1.8.1899,2. 94 IAR,20.10.1900,1–2. 95 IAR,20.10.1900,1.ZurrituellenPraktikderFahnenweihesieheHödl,ZwischenWienerlied undDerkleineKohn,45. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!