Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 139 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 139 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 139 -

Image of the Page - 139 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 139 -

JüdinnenundJudenaufderTour 139 großenTheateroftanstrebten,„einenAbstecheraufdieBretterdesVariétés“ machenzukönnen,daeinsolcher„meistnichtzu ihremmateriellenNachteil“ gewesensei.DiegrößtederartigeOrganisationwardasUnitedBookingOffice. DenOrpheum-Circuit leitetederausUngarnstammendeMartinBeckundder Loew-CircuitbetriebkleinereSpielstätten.103 4.2 JüdinnenundJudenaufderTour WennMendelRottmann inden1890er JahrenseineProgrammekonzipier- te, tat erdiesunterderAnnahme, sie sowohl inWienals auch inBudapest aufzuführen.DerVolkssänger,der inden1910er Jahren inWienseineigenes Varietéeröffnensollte, trat regelmäßigalsMaxRott indenbeidenResidenz- städtenderMonarchieauf.SeineersteAnlaufstelle inBudapestwardieBlaue Katze, als AntalOroszi noch für diese schrieb.MitOroszi wechselte auch Rotts favorisierteGastspieladresse inBudapest zum„Mustervarieté“ Folies Caprice.NachdemRottaberregelmäßig inBudapestwar, traterauchimmer wieder bei derHerzmanngruppe auf.104DerWienerVolkssängerundBüh- nenautorHeinrichEisenbachspielte im„erstenHauptstädtischenOrpheum“ (SomossysOrpheum)ebensowie inHerzmannsOrpheum.ErstandderBu- dapesterSzenesonahe,dasser sogarseine langjährigePartnerinAnnaFerry imRahmeneinerGastaufführunginSomossysOrpheumimNovember1893 heiratete.105BekannteralsMaxRott,HeinrichEisenbachoderAnnaFerry ist EsterRokhlKaminskasErfolgsgeschichtealsKünstlerinaufTour. IhreKarriere ließKaminskazwischenRussland,PolenunddenVereinigtenStaatenvonder JahrhundertwendebisnachdemErstenWeltkriegerfolgreichtouren.106 Für sie allewaren,wiedieBestrebungenderVereineandeuteten,persön- licheBeziehungenvor allemauchdannwichtig,wennes auf einerTour zu Schwierigkeitenkam.ObwohldieneueorganisatorischeInfrastrukturdasMo- bilseinerleichterte,bedeuteteeineAtlantiküberquerungnochimmerzahlreiche Risiken.KünstleragenturenundVarietémanagerbemühtensich,guteReise- undArbeitskonditionenfürdieKünstler*innenausderHabsburgermonarchie sowieVerträgeeinzuwerben,diees ihnenermöglichten,mehrereMonateam 103 IAR,10.8.1913,5. 104 NSLB,SzínháztörténetiTár,Mulatók. 105 „ImSomossyOrpheum“, IAR,1.11.1893,9. 106 EsterRokhelKaminskaverfassteauchLebenserinnerungen,die1926 inDerMomentpu- bliziertwurden. EsterRokhlKaminska, Zikhroynes,DerMoment, 8.10.1926.WieEster RokhlKaminskadieEntstehungmoderner jiddischerSchauspielerinnenprägte sieheAlyssa Quint,TheRiseofModernYiddishTheater (Bloomington: IndianaUniversityPress,2019), 140–145. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!