Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Page - (000019) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000019) - in Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Image of the Page - (000019) -

Image of the Page - (000019) - in Autonomes Fahren - Technische,  rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Text of the Page - (000019) -

71.4 Arbeit im Projekt auf dem Weg zur Serienreife adressiert. In diesem Sinne will dieses Buch Startpunkt für die nachhaltige Erforschung und Entwicklung autonomer Straßenfahrzeuge sein. Ein besonders herzlicher Dank geht an alle Autorinnen und Autoren, die sich in diesem Buchprojekt zielorientiert, diszipliniert und immer offen für den interdisziplinären Dialog engagiert haben. In der Schlussphase der Entstehung dieses Buches wurden die Autorinnen und Autoren von den Herausgeberinnen und Herausgebern der einzelnen Teile betreut, die dabei sehr engagiert die Konvergenz der Beiträge in den einzelnen Teilen unterstützten. Die Heraus- gabe der Teile gehörte zu den Aufgaben der Mitglieder des Kernteams. Ein besonderer Dank geht an Tom Gasser und Bernhard Friedrich, die jeweils die Herausgabe eines Teiles übernommen haben, obwohl sie nicht Mitglieder des Kernteams waren. Die entsprechende Fachkompetenz war im Kernteam nicht vorhanden. Schon vor seinem Abschluss hat das Projekt die öffentliche wie auch die fachliche Dis- kussion zum autonomen Fahren in Deutschland und den USA erheblich beeinflusst. Als besonders positiv erwies sich, dass viele Akteure im Projekt seit Dezember 2013 auch am runden Tisch zum „automatisierten Fahren“ auf Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und seinen Arbeitsgruppen mitarbeiteten. Er- gebnisse aus dem Projekt flossen und fließen daher in die Berichte des runden Tisches ein. Das Interesse der Fachwelt und der Öffentlichkeit wurde deutlich in der Resonanz auf die zahlreichen Vorträge, Pressegespräche und Veröffentlichungen, die im Projektkontext durchgeführt wurden. In den Projektzeitraum fallen auch erhebliche Korrekturen in der Kommunikation führender Fahrzeughersteller und Technologieunternehmen in Bezug auf das autonome Fahren. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Projekt hier schon erste sehr relevante Spuren hinterlassen hat. Auch wenn es im Projekt selbst um autonomes Fahren im Sinne einer klaren, wissen- schaftlich abgegrenzten Definition ging, wird ein Teil seiner Ergebnisse sicher unmittel bare Praxisrelevanz haben für hochautomatisierte Fahrzeuge und auch für Fahrerassistenzsys- teme, die schon bald in Serienfahrzeugen auf die Straßen kommen werden. Dieses Buch ist nur möglich geworden dank der Förderung durch die Daimler und Benz Stiftung, für die wir herzlich danken. „Wir“ sind in diesem Kontext alle Autorinnen, Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber dieses Buches. Wir danken auch für die gute Zusammenarbeit mit dem Springer-Verlag und die hochwertige Ausstattung der Druckaus- gabe. Dank der Förderung durch die Stiftung ist dieses Buch kostenlos elektronisch ver- fügbar. Ein besonderer Dank geht an verschiedene Mitarbeiter der Daimler AG für interes- sante Diskussionen, vor allem aber für das Verständnis, dass sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Projekt – unabhängig von Unternehmensinteressen – von wissenschaftlich motivierten Fragestellungen leiten ließen. Mein ganz persönlicher Dank geht an Barbara, Chris und Hermann für die Bereitschaft, im Kernteam mitzuwirken, für die intensive Zusammenarbeit, für die Offenheit in den Diskussionen, für das ständige Streben, die eigene Erfahrung einzubringen, die eigenen Konzeptionen weiterzuentwickeln und das stete Ringen, gemeinsam zur nachhaltigen Erforschung und Entwicklung von autonomen Fahrzeugen beizutragen.
back to the  book Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte"
Autonomes Fahren Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
Title
Autonomes Fahren
Subtitle
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Authors
Markus Maurer
Christian Gerdes
Barbara Lenz
Hermann Winner
Publisher
Springer Open
Date
2015
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
78-3-662-45854-9
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
756
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Autonomes Fahren