Page - 83 - in Im städtischen Bad vor 500 Jahren - Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
Image of the Page - 83 -
Text of the Page - 83 -
Erste Namen, Michael Hueber d. Ä.
83
Abb. 57 : Wundarzt lässt Frau
zur Ader ; Miniatur aus einer
Handschrift von »Die sieben
weisen Meister«, 1471.
viele Schreibformen existieren, z. B. Ratemberg, Ratmperg, Ratenperch, Ratenwerg,
eben auch Rot(t)enberg360, spricht vieles dafür, dass Hans Karg Bader im damals noch
bayerischen Rattenberg gewesen ist.
Vom zweiten, zu 1478 genannten Rattenberger Bader kennt man auch nur den Na-
men : Meister Hans Plank.361 Allerdings existiert aus ungefähr seiner Zeit eine inte-
ressante Nachricht. 1470 strafte der Bergrichter von Rattenberg den Hanns Schëkl,
vermutlich einen Knappen, mit einem Pfund Berner, weil er gegen Barbara, Gewand-
hüterin im Bad, ein »schörper«362 gezückt hatte.363 Da der Übeltäter wohl ein Brot-
messer in die Hand genommen hat, kann man davon ausgehen, dass er nach dem Bad
in der Trinkstube essen (und zechen) wollte oder schon gezecht hatte. Der »Gesell-
schaftsraum« reicht also hier schon ins 15. Jahrhundert zurück, wenn nicht überhaupt
in die Entstehungszeit des Bades.
Von dem nächsten Stadtbader, Michael Hueber d. Ä., ist unklar, wie lange er in
Diensten des Rattenberger Augustinerklosters stand und wann er sein Amt im städti-
schen Bad angetreten hat. Sicher ist, dass von 1483 bis 1496 Meister Johannes Rann-
dek und sein gleichnamiger Sohn Klosterbader waren,364 ihnen in dieser Funktion von
1496 bis 1503 Gabriel Freytag folgte,365 der später Stadtbader wurde, und 1504 noch
einmal Meister Johannes, vermutlich der jüngere Ranndek, mit 15 Pfund Berner ent-
lohnt wurde.366 Am 11. Dezember 1506 zahlte der Rechnungsführer des Klosters dem
Im städtischen Bad vor 500 Jahren
Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Im städtischen Bad vor 500 Jahren
- Subtitle
- Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol
- Author
- Robert Büchner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79509-4
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 202
- Category
- Geographie, Land und Leute