Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 41 -

Antriebs-, Verkehrs-oderMobilitätswende? 41 Die Transformation oder Überwindung des gegenwärtigen Verbrennungs- AutomobilitätsdispositivswirdsicherstzueinemspäterenZeitpunktex-post genealogischrekonstruieren lassen. Zunächst werde ich die theoretische Basis meines Zugangs, ein Ver- ständnis vonMobilität, insbesondere Automobilität als Dispositiv im Fou- caultschen Sinn darlegen. Dies erlaubt, das komplexe Zusammenwirken verschiedenerDimensionen indenBlickzunehmen,überdieAutomobilität hergestellt, stabilisiert und verändert wird: gesellschaftliche Objektivie- rungen und Materialitäten, Diskurse und gesellschaftliche Symboliken, SubjektformationenwiedasautomobileSubjekt sowieempirischePraktiken der Fortbewegung und des Verweilens. Vor diesemHintergrund diskutie- re ich die Stabilität und denWandel dieser Dimensionen im Kontext der Entwicklungen der E-Mobilität. Abschließend werde ich versuchen eine Schlussfolgerungzuziehen,wiediedargestelltenBeobachtungenimBereich derElektrifizierungdesAutos ineingrößeresBild vonGesellschaft,Wandel undMobilität eingeordnetwerdenkönnen. MobilitätalsDispositivunddasBewegungsproblemderModerne2 DasKonzept desDispositivswird imRückgriff auf dessenVerwendung bei Michel Foucault gefasst. IndessenWerk tauchtdasDispositivkonzeptMitte der1970er in»DerWillezumWissen«(Foucault 1983)aufundbeschreibteine geschichtliche Struktur, innerhalb und als Teil derer in diesemFall Sexuali- tät »produziert«wird (Foucault 1983: 105). In seinerbekanntestenDefinition beschreibtFoucaultDispositivealsEnsemblesvon »Diskursen, Institutionen, architektonischen Einrichtungen, reglementie- renden Entscheidungen, Gesetzen, administrativenMaßnahmen, wissen- schaftlichen Aussagen, philosophischen, moralischen und philantrophi- schenLehrsätzen,kurzGesagtesebensowieUngesagtes […].DasDispositiv selbst ist dasNetz, dasman zwischendiesen Elementenherstellen kann« (Foucault2003a:392f.). Das Dispositivkonzept lenkt damit den Blick explizit auf die wechselseiti- geDurchdringungvonsprachlich-diskursivenundmateriellenDimensionen 2 DiesesKapitel ist inTeilenübernommenausManderscheid(2017:335ff.).
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität