Page - 60 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 60 -
Text of the Page - 60 -
60 KatharinaManderscheid
Elektromobilitaet/Elektromobilitaet-kompakt/elektromobilitaet-
kompakt.html,zuletztgeprüftam21.11.2019.
BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (2018b).
Mobilität inDeutschland2017.Kurzreport:Verkehrsaufkommen–Struktur
–Trends,Bonn.
Böhm,S.; Jones,C.; Land,C.undPaterson,M. (2006). Introduction: Impos-
sibilitiesof automobility. In:Böhm,S.; Jones;C.,Land,C.undPaterson,
M.(Hg.) (2006).AgainstAutomobility.SpecialIssue:SociologicalReviewMono-
graphSeries.Bd.54,Malden:BlackwellPublishingLtd,3-16.
Bonham, J. (2006). Transport: disciplining the body that travels. In: Böhm,
S.; Jones; C., Land,C. undPaterson,M. (Hg.) (2006).Against Automobil-
ity.Special Issue:SociologicalReviewMonographSeries.Bd.54,Malden:
BlackwellPublishingLtd,57-74.
Bourdieu, P. (1996).Die feinenUnterschiede. Kritik der gesellschaftlichenUrteils-
kraft,Frankfurta.M.:Suhrkamp.
Brand,U.;Wissen,M. (2017). ImperialeLebensweise.ZurAusbeutungvonMensch
undNatur imglobalenKapitalismus,München:oekom.
Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivie-
rungsform,Frankfurta.M.:Suhrkamp.
Brunnengräber, A.; Haas, T. (2018). Vom Regen in die Traufe: die sozial-
ökologischenSchattenseitenderE-Mobilität. In:GAIA,27(3),273-276.
Bührmann, A. D.; Schneider, N. F. (2010). Die Dispositivanalyse als For-
schungsperspektive.Begrifflich-konzeptionelleÜberlegungenzurAnaly-
segouvernementalerTaktikenundTechnologien. In:Angermüller J.; van
Dyk,S. (Hg.) (2010).DiskursanalysemeetsGouvernementalitätsforschung.Per-
spektivenaufdasVerhältnisvonSubjekt,Sprache,MachtundWissen,Frankfurt
a.M.:Campus,261-288.
Bundesverband CarSharing (2018). CarSharing fact sheet Nr. 5, Berlin.
https://www.carsharing.de/sites/default/files/uploads/bcs_factsheet_5_
download.pdf.,zuletztgeprüftam21.11.2019.
Busch-Geertsema,A. (2018).Mobilität vonStudierenden imÜbergang insBerufs-
leben,Wiesbaden:SpringerVS.
Canzler,W. (2005). Eine kleine Geschichte der Autokritik. In: Schmidt, G.;
Bungsche,H.; Heyder, T. und Klemm,M. (Hg.) (2005).Und es fährt und
fährt…AutomobilindustrieundAutomobilkulturamBeginndes21.Jahrhunderts,
Berlin: editionsigma,253-266.
Canzler,W.;Knie,A.: Ruhrort, L.undScherf,C. (2018).ErloscheneLiebe?Das
Auto inderVerkehrswende.SoziologischeDeutungen,Bielefeld: transcript.
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik