Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 63 -

Antriebs-, Verkehrs-oderMobilitätswende? 63 KBA (Kraftfahrzeug-Bundesamt) (2019). Jahresbilanzdes Fahrzeugbestandes am 1. Januar 2019. https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/b_ jahresbilanz.html?nn=644526,zuletztgeprüftam26.07.2019. Kemp,R.;Geels,F.W.;Dudley,G.(2012).Introduction.SustainabilityTransi- tions intheAutomobilityRegimeandtheNeedforaNewPerspective.In: Geels, F.W.;Kemp,R.;Dudley,G.undLyons,G. (Hg.) (2012).Automobil- ity inTransition?ASocio-TechnicalAnalysis of SustainableTransport, London; NewYork:Routledge,3-28. Klein,N. J.; Smart,M. J. (2017).Millennials and car ownership: Lessmoney, fewercars. In:TransportPolicy, 53,20-29. Knie, A. (2007). Ergebnisse und Probleme sozialwissenschaftlicher Mobilitäts- und Verkehrsforschung. In: Schöller, O.; Canzler, W. undKnie,A. (Hg.) (2007).HandbuchVerkehrspolitik,Wiesbaden:VS,43-60. Knoflacher,H. (2009).VirusAuto.DieGeschichte einerZerstörung,Wien:Ueber- reuter. Konrad,K.;Scheiner,J.undHolz-Rau,C.(2016).Cardrivinginthecontextof changinggenderrelations–trendsover threedecades.In:Raumforschung undRaumordnung, 74(4), 307-321. Kropp, C. (2013). Nachhaltige Innovationen – eine Frage derDiffusion? In: Rückert-John, J. (Hg.) (2013).Soziale InnovationundNachhaltigkeit:Perspek- tivensozialenWandels,Wiesbaden:SpringerFachmedien,87-102. Kuhm,K. (1995).Das eilige Jahrhundert. Einblicke in die automobileGesellschaft, Hamburg: Junius. Kuhm,K. (1997).ModerneundAsphalt.DieAutomobilisierungalsProzeßtechnolo- gischerIntegrationundsozialerVernetzung,Pfaffenweiler:Centaurus. Kuhnimhof, T.; Zumkeller, D.; Chlond, B. (2013).WhoMade Peak Car, and How?ABreakdownof Trends over FourDecades in FourCountries. In: TransportReviews, 33(3), 325-342. Lanzendorf,M.; Hebsaker, J. (2017).Mobilität 2.0 –Eine Systematisierung und sozial-räumliche Charakterisierung neuer Mobilitätsdienstleistun- gen.In:Wilde,M.;Scheiner,J.;Gather,M.undNeiberger,C. (Hg.) (2017). VerkehrundMobilitätzwischenAlltagspraxisundPlanungstheorie,Wiesbaden: SpringerFachmedien, 135-151. Laurier,E.; Lorimer,H.;Brown,B.undWeilenmann,A. (2008).Drivingand »Passengering«: Notes on the Ordinary Organization of Car Travel. In: Mobilities, 3(1), 1-23. Lupton,D.(1999).MonstersinMetalCocoons: ‘RoadRage‹andCyborgBodies. In:Body&Society, 5(1), 57-72.
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität