Page - 78 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 78 -
Text of the Page - 78 -
78 TobiasHaasund Isabel Jürgens
mobilsgehtundwelchekulturellenPraktikenundSymbolikendamitein-und
ausgeschlossenwerden.
DieErgebnisse beruhen auf einerAnalyse vonPressemappender jewei-
ligenKonzeptautos sowieaufder fürdieBewerbungderAutosentscheiden-
denVideo-undBildmaterialen.DasAnalysematerial lässtsichnurimKontext
seinerWerbefunktionbewerten.WiedieAutomobilhersteller ihreFahrzeug-
palette tatsächlichentwickeln,wie sichdieAutos letztendlich in ihreUmge-
bungeneinfügenundwieKonsument*innendasAuto in ihr täglichesLeben
einbinden,wirdsich inZukunftzeigen (Manderscheid2018: 39).
Volkswagen
Volkswagen ist mit 10,83 Millionen verkauften Autos 2018 weltweit größ-
ter Automobilhersteller.Mit seinen Automarken und Tochtergesellschaften
Volkswagen, Audi, Skoda, Seat, Cupra, Bentley, Lamborghini, Bugatti, Por-
sche, seinenMarken fürLKW,Nutzfahrzeuge,Motorräder sowieMobilitäts-
und Finanzdienstleistungen erzielte die VolkswagenAG2018 einenUmsatz
von 235,849MilliardenEuro (VolkswagenAG 2019a: 7). Dabei ist besonders
auch der chinesische Markt für Volkswagen relevant. Hier verfügt Volks-
wagen über einen Marktanteil von rund 20 %. Volkswagen unterscheidet
sich vonBMWundDaimler nicht nur hinsichtlich seiner Rolle alsMassen-
hersteller, auch in dem Bereich Carsharing agierte der deutsche Konzern
bis jetzt zögerlicher als seine Konkurrenten. Nachdem VW im Jahr 2016
aus dem Carsharing Markt ausstieg, versucht der Konzern nun mit dem
Mobilitätsdienst »We share« und 1.500 E-Golfs in Berlin in diesemBereich
wiederFußzufassen (Kauper2019).
Dies geht auch auf das Strategieprogramm»Together–Strategie 2025«
zurück, die im Jahr 2016 bekannt gegebenwurde.EinZiel desKonzerns ist
es,mitderEntwicklungvonMobilitätsdienstleistungen»inZukunfteinerder
führendenAnbieter auf diesemWachstumsmarkt zu sein« (VolkswagenAG
2019a: 52). Sie umfasst neben demAufbau des neuen Geschäftsfelds »Mo-
bilitätslösungen« die folgenden Eckpfeiler: Stärkung der Innovationskraft,
die Sicherung der Finanzierung und die Transformation des automobilen
Kerngeschäfts. ImHinblick auf die Transformation des automobilen Kern-
geschäfts stellt VW fest: »Fahrzeuge zu entwickeln, zu bauen und zu ver-
treibenwird auch künftig essenziell für den Volkswagen Konzern bleiben«
(VolkswagenAG 2019a: 52). VWwill in demKontext besonders die Positio-
nierungderMarken schärfen,Batterietechnologie als neueKernkompetenz
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik