Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 80 -

80 TobiasHaasund Isabel Jürgens Hinweise vor dem Auto auf die Straße projiziert, verändert dieWahrneh- mungdesbefahrenenRaums.Dennes soll nichtnurdasFahrenerleichtern unddieSicherheitbesondersbeieinerhohenVerkehrsdichteerhöhen(Blume et al. 2014), es nimmt der fahrenden Person auch die selbständige Orien- tierung ab. Anhaltspunkte auf der Straße verlieren anBedeutung.Darüber hinaus verschwimmt der befahrende Raummit den Projektionen des Na- vigationssystems und verzerrt das Bild der Außenwelt. Mit dem digitalen Schlüssel, dem ID., der Informationen wie Sitz- und Klimaeinstellungen, Lieblings-Radiosender, Konfiguration des Infotainments, sowie persönliche Kontakte speichert, unterstreichtVWdieBedeutungpersönlichenBesitzes, ermöglicht aber auch die personalisierte Nutzung des Autos durch ver- schiedenPersonen.DasAuto als individualisierter Raumgewinnt damit an Bedeutung. Auffallend in der Bewerbung des Autos ist, dass demFahrzeug vielfach menschliche Eigenschaften zugesprochenwerden. Es heißt »Autoswie der ID.sindkeine reinenMaschinen,sondern interaktiv reagierendeAutomobi- le« (VolkswagenAG2016:9).ErwirdbeschriebenalseinAuto,»daseinhohes MaßanEmpathie zeigt«, »charismatisch ist«, »atmet«, »dichanschaut«und »seineAugenschließtundöffnet«(VolkswagenAG2016:9-12).Dieswirdauch in der gesamten Bewerbung der ID. »Familie« fortgeführt. In einemVideo heißtes,esseien»Autos,dieunsverstehen«oder»Autos,dieenergiegeladen sindwiewir« (VolkswagenAG2019b: 0:24-0:26; 0:32-0:34). VWwirkt damit besondersaufeineemotionaleBeziehungzwischenAutoundMenschhin,bei derdiedenzuGrunde liegendentechnischenAbläufe immerunbedeutender undunsichtbarer erscheinen.VWwill damit einenbreitenKund*innenkreis erschließen. In derWerbungwerden nicht nur vieleMenschenmit unter- schiedlichenHintergründenundverschiedenenAltersabgebildet, indemVi- deo heißt es auch inBezug auf die ID. Familie »erstwenn jeder Teil davon seinkann,könnenwirdieWeltverändern«(VolkswagenAG2019b:0:44-0:51). Daimler ImGegensatzzuVWagiertDaimlerhauptsächlichimPremiumsegment.Un- ter anderemmit seinen PKWMarkenMercedes-Benz, Smart undAMGer- wirtschaftetederKonzernmiteinemFahrzeugabsatzvon2,38MillionenAu- tos2018 167,362MilliardenEuro. Zentral umauf die gegenwärtigenund zukünftigenHerausforderungen zu reagieren, ist fürDaimler die 5-CStrategie.Diese umfasst die Stärkung
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität