Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 107 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 107 -

Image of the Page - 107 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 107 -

AutomatisiertesundvernetztesFahrenals Zukunftsperspektive fürEuropa? 107 unter derGenerealdirektion fürBinnenmarkt, Industrie undUnternehmer- tum und besteht aus Vertreter*innen der Kommission, denMitgliedsstaa- ten,derAutomobilindustrie,derTelekommunikationsindustriesowiederIT- und Versicherungsindustrie. Die Berichterstattungen von GEAR 2030 zum automatisierten Fahrenwerden von der Kommission in den jeweiligen po- litischenRahmendokumentenadressiert.DieMitteilungenderKommission stehen folglich nicht imWiderspruchmit denwirtschaftlichen Interessen, sondern integrierendiesemöglichst konsensorientiert in ihre politischeAr- gumentationslinie. NebenGEAR 2030 bilden sichweitere Netzwerke zum automatisierten undvernetztenFahren zwischenPolitik, Planung,ForschungundderWirt- schaft,dievonderKommissionunterstütztwerden–beispielsweisedieEA- TA (European Automotive –TelecomAlliance). Einweiteres Beispiel ist die 5GAutomotiveAlliance,die sich fürden5GAusbau imAutomobilsektorein- setzt.DiepolitischeDebattezumautomatisiertenundvernetztenFahrenin- tegriert auch zunehmend bestehende organisierte Interessensvertretungen auf europäischer Ebene (bspw. CEDR–Conference of EuropeanDirectors of Roads, POLIS –Cities andRegions for Better Transport). Zudemwurde die »Trilateral EU-US-JapanWorkingGroup onAutomation inRoadTrans- portation« insLebengerufen,diedenAustauschzwischenderEU,denUSA und Japan sicherstellen soll. Für den regulatorischen Rahmen insbesonde- re imHinblick auf die Verkehrssicherheit ist auf internationaler Ebene die UNECE (UnitedNationsEconomicCommission forEurope) verantwortlich. EuropäischerAustauschzwischendenMitgliedstaatenerfolgteinerseitsüber dieformaleInitiativedes»HighLevelDialogs«(VerkehrsministerienderMit- gliedsstaaten) sowieüberdieProjekteCARTRE–»CoordinationofAutoma- tedRoadTransportDeployment for Europe«, SCOUT»Safe andCOnnected AUtomation inRoadTransport«) oderCRoads (ThePlatformof harmonised C-ITSdeploymentinEurope).DerautomatisierteundvernetzteVerkehrwird zudem immer häufiger von bestehendenAkteuren der Politikberatung auf- genommenundauchhierhabensichneueArbeitsgruppenundAbteilungen gebildet (bspw. imInternationalTransportForumderOECD). Ein wichtiger Baustein innerhalb der europäischen Verkehrspolitik ist dieForschungs-undInnovationspolitikzumautomatisiertenundvernetzten Fahren.Zwei Initiativenbeschäftigensich intensivmitdemautomatisierten VerkehrundtragenwesentlichzumAgenda-Settingbei:DieInitiativeSTRIA (Strategic Transport Research and Innovation Agenda) sowie die Organisa- tion ERTRAC (European Road Transport Research Advisory Council) (mit
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität