Page - 126 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
126 FabianZimmer
Ziel zu erreichen,wird die Errichtung vonLadesäulendurchdieBundesre-
gierungmitmehreren100MillionenEurogefördert (NPE2019).
Sollte sich das E-Auto großflächig durchsetzen, werden außerdem
nicht nur positive Effekte auf den Verkehrssektor erwartet, sondern auch
auf den Energiesektor. So könnten batterieelektrische Fahrzeuge als Zwi-
schenspeicher fungieren, um in Spitzenzeiten überschüssigen Strom aus
erneuerbarenEnergienaufzunehmenundbeiBedarfauchwiederabzugeben
(BMWi 2019a). Ebenso könnte überschüssiger Strom inWasserstoff umge-
wandelt und als Treibstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge genutzt werden
(ForschungszentrumJülich2018).
Die skizzierte Entwicklung des Automobilsektors impliziert eine Reihe
von Entscheidungen beziehungsweise Entscheidungsketten im technologi-
schen, verkehrspolitischenund–nicht zuletzt –auch imgesellschaftlichen
Bereich. Abhängig davon,welcheEntscheidungen explizit oder implizit ge-
troffenwerden,eröffnensichPfadezukünftigerEntwicklungen,anderekön-
nenaberauchblockiertwerden.WeiterhinkönnenauchexterneFaktorenden
möglichenGangderEntwicklungbeeinflussen.
NeueMobilität –altePfadabhängigkeiten?
NachdemdieGeschichtederAutomobilnutzungunddiedamitverbundenen
PfadabhängigkeitensowiedersichabzeichnendeWandelhinzurE-Mobilität
dargelegtwurden,wirdindiesemKapitelanalysiert,warumdieChancenauf
einenAntriebswandel zwarhoch, auf eineAbkehr vonder automobilenDo-
minanzabergeringsind.
DaselektrischeMöglichkeitsfenster
DerAutomobilsektor istvonsignifikantenundüberJahrzehntestabilisierten
Pfadabhängigkeiten geprägt und das Verlassen dieses Pfades ist aufgrund
von ökonomischen, institutionellen und technologischen Aspekten mit
großenSchwierigkeitenverbunden.Generell bedarfes füreinen»Pfadwech-
sel« das Auftreten außerordentlicher Faktorenwie Krisen der bestehenden
Technologien, Regulierung, technologische Durchbrüche, Änderungen des
Geschmacks, Entstehung vonNischenmärkten oder neuewissenschaftliche
Erkenntnisse (Cowan/Hultén 1994: 65).Dies ist imTransport-undbesonders
Automobilsektorgegeben,dadiebestehendeTechnologiedurchden»Diesel-
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Title
- Baustelle Elektromobilität
- Subtitle
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Author
- Achim Brunnengräber
- Editor
- Tobias Haas
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 450
- Keywords
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Category
- Technik