Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text of the Page - 150 -

150 WeertCanzlerundAndreasKnie Sharing-Angebote Überhaupt erleichtert die hoheVerbreitung vonSmartphones undFlatrates Sharingdienste und intermodale Services.DieseNischenmärkte zeigen seit JahreneinegroßeDynamik.DieRealisierung flexiblerFormendes jabereits länger bekannten stationsgebundenen Carsharings beispielsweise ist nur möglich,weildasAuffindenderFahrzeugemitdemSmartphoneeinfachund bequemwurde. Ein Blick auf die App zeigt, welche Fahrzeuge wo stehen. Der logische nächste Schritt besteht darin, die bisher auf verschiedenen Apps verfügbaren Angebote unter einer Oberfläche – gleichsam auf einem digitalenMarktplatz–zubündeln.EsgehörtzudensubtilenWirkungender digitalenMarktplätze:Wünsche und Bedürfnisse, ja das Konsumverhalten insgesamt, werden durch die Nutzung der Smartphones verändert, ohne dass dies den Einzelnen immer bewusst ist. Mit den digitalen Zugängen lassen sich alle entscheidungsrelevanten Informationen zu sämtlichen Ver- kehrsoptionen schnell und bequembeschaffen.Das Smartphonewird zum digitalenGeneralschlüssel fürden intermodalenVerkehr.Esbildetdie tech- nischeGrundlage für alleDienstleistungsoptionen,mit denenderzeit unter demMotto»MobilityasaService«experimentiertwird (Hietanen2014). Zwar ist dasCarsharing nachwie vor eineRanderscheinung, doch sind dieZuwachsratender letzten Jahrebeeindruckend.Mehr als zweiMillionen Kund*innen sindEnde 2018 bei deutschenCarsharing-Anbietern registriert (BCS2019).EinweiteresWachstumdes free-floating-Carsharingswirdder- zeit vorallemdurchprohibitiveGebührenforderungenvielerKommunenfür dasParkenauf öffentlichenStraßengebremst.Dies ist verkehrspolitisch im Übrigennicht konsistent,wenndiegleichenKommunenvonprivatenAuto- nutzer*innenkeineodernursymbolischeGebührenverlangen. Das mittlerweile schon eingeführte Carsharing ist nur eine Variante, Sharing-Angebote werden insgesamt vielfältiger. Das flexible Mieten von elektrischen Scootern entwickelt sich dabei besonders erfolgreich. Parallel sind im Zeitalter der digitalen Plattformen auch deutliche Veränderungen imBereichdesTaxi-undMietwagengewerbes erkennbar.Auch sogenannte »Peer2Peer«-AngebotegewinnenanBedeutung.Hierbei verleihenMenschen ihreprivatenFahrzeugeanderengegeneinEntgelt.
back to the  book Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Title
Baustelle Elektromobilität
Subtitle
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Author
Achim Brunnengräber
Editor
Tobias Haas
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
450
Keywords
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität