Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - XV -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - XV - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - XV -

Image of the Page - XV - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - XV -

XV dem Theile der Taueln zwischen dem Krimmlertauern und der Arl» scharte zur Unterscheidung die Bezeichnung der Hohen Tauern zuge- wiesen wird. Sowie wir die Haupteintheilung der Nord- und Südalpen, als für unsere Zwecke nicht wichtig, nicht weiter besprochen haben, so möge dasselbe um so mehr hinsichtlich der Untereintheilung geschehen. Dafür wollen wir die Untereintheilung jenes Theiles der Central- alpen, welche Gegenstand dieses Buches sind, nämlich der Hohen Tauern, in Betrachtung ziehen. Sonklar unterscheidet in del Gesammtkette der Hohen Tauern flinf Unterabtheilungen.- erstens den eigentlichen Hauptzug der Hohen Tauern voni Krimmlertauern bis zur Arlscharte, zweitens die Autholzer-, drittens die Tefferecker-, oder nach abweichender Schreibart Dcferegger-, viertens die Schober«, und fünftens die Kreutzeckgrupfte und zerlegt den eigentlichen Hauptzug wieder k) in die westlichen und d) in die östlichen Tauern, indem er die Grenze zwischen diesen beiden Theilen auf den Velbertauern setzt, als den tiefsten Einschnitt im Hauptkammc und den Punkt, wo die bedeutendste Krümmung desselben vor sich geht. Schaubach hat eine ganz verschiedene Untereintheilung. Ihm zerfallen die Cmtralalpen zwischen dem Krimmlertauern und der Arl- scharte vielmehr in nachstehende Gruppen, in: 1. die Beucdigergruppe, 2. die Riesenfernergruppe, 3. die Glocknergruppe, und diese wieder in die Untergruppen ») des Glockners und Schobers, b) der Goldberge, «) des Ankogels, ä) des Kreutzecks und «) der Kitzbühlergebirge. Für die Zwecke des vorliegenden Buches erscheint es als genügend, der beiden verschiedenen Untereintheilungen erwähnt zu haben, und dürfte es am zweckmäßigsten sein, die Unterabtheilungen nach den größten Gletschergebieten und Erhcbungsmassen mit Rücksicht auf die tiefsten Einsattlungen als ihre Grenzen anzunehmen. So erhalten wir in den Hohen Tauern innerhalb ihrer bereits festgestellten Begrenzung 1, die Venedigergruppe, 2. die Antholzergruftpe, 3. die Teffereckergruftpe, 4. die Glocknergruppe, 5. die Schoüer-Petzeck- grupfte, 6. die Kreutzeckgruppe, 7. die Gruppe des hohen Narren und der Goldberge und 8. die Gruppe des Ankogels und Hochalpenspitzes.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen