Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 15 -

Bon Ferlciten über die Pfcmblscharte nach Heilizenllut, 15 Vor Allem stattlich ist jedoch die Kasekammer mit ihren rings um die Wände herumlaufenden Stellen, worauf in reicher Anzahl über und neben einander riesige Käselaibe liegen. Viehzucht und Käsewirth- schaft werden aber auch hier in großem Maßstabe betrieben. Nach den Angaben des Melkers der Alpe beläuft sich der Viehstand auf der Trauner», sowie auch auf der gegenüber am Westrande des Thales gelegenen Iudenalpe auf je 200 Stück Kühe und viele Pferde, und ist die Käseerzeugung auf unserer Trauneralve so bedeutend, daß da- selbst täglich durchschnittlich ein Laib jenes Käses bereitet wird, von dem man den Centner mit beiläufig 14 fl. N. W. bezahlt. Nach kurzem Verweilen brachen wir aus der Alpe auf. Wir verließen die bereits gewonnene Höhe nicht mehr, fondern stiegen, uns immer etwas nach Nechts haltend, am untersten Abhänge des Kloben aufwärts. Lustige Bäche, im Gletschereise dieses Berges geboren, mußten übersetzt, manches steile Wieseneck umgangen oder überstiegen werden. Mehr und mehr sinkt das Fuscherthal in die Tiefe und die Ache erscheint nur mehr als ein Silberfadm zwischen den grünen Matten. Das Käferthal ist durch die nahen Hügel zur Neckten schon unserem Auge entzogen, doch von Zeit zu Zeit tont noch der Donner der abstürzenden Lawinen aus ihm zu unserer Höhe empor. Wir zogen wacker hinan immer auf der linken Seite der Schlucht, in deren Tiefe der Bach vom Gletscher auf der Scharte in das Fuscherthal zur Vereinigung nüt der Nche herabbraust. Die Wiesen waren erst sehr steil geworden, dann hatten sie ganz aufgehört und wir kletterten nun über Steine in der Schlucht auswärts, welche rechts von den, jetzt viel gewaltiger als vom Thale aus anzusehenden Wän- den des Gamskarkovfes gebildet wird, links aber von dem Gewände des Kloben. Wurde einen Augenblick angehalten, so benutzten wir ihn, um uns des Blickes nach Norden zu freuen, in welcher Richtung die mächtigen Kalkalven ans der Gegend von Leogang, den Hohlwegen und von Verchtesgaden sichtbar geworden waren.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen