Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 27 -

Ersteigung des Großglockneis. 27 Die Alpe der Kaserin am Leiterbache, auch schlechtweg die Lei- teralpe genannt, deren Höhe nach Schlagintweit 6240 P. F. beträgt, liegt aber in so geringer Entfernung von der Ochfenhütte und bietet so ungleich mehr Bequemlichkeit dar, daß es jedenfalls viel zweckmä- ßiger ist, sie und nicht die Ochsenhütte als Nachtlager zu wählen. Außerhalb der Ochsenhütte führt der Steig über mehrere gegen den Abgrund der Leiter zu stark abschüssige Felsenplatten. Sie können jedoch mit einem geringen Umwege umgangen werden, und dies bleibt immer rathsani, weil ein Ausgleiten auf dem glatten Gestein leicht möglich ist und die traurigsten Folgen nach sich ziehen könnte. Bald hierauf verläßt man die Leiter, deren Laufe entgegen man schon so lange gehen mußte und wendet sich über zuletzt sehr steinige Wiesen dem Gletscher in nordwestlicher Richtung zu, während der Bach mehr westlich iü bogenförmiger Ausbiegung vom Gletscher bis hierher gelaugt. Bedeutend ihrer Form nach siud von den hier sichtbaren Höhen nur die Berge in der südlichen Richtung der Gößnitz, welche schon zur Schobergruftpe gehören, dann gegen Nordosten das Schwerteck, sonst sind bloß noch über den nächsten Hügelu am Wege gegen Südwesten unscheinbare Vcrge zu sehen. Die Kühle der Nacht machte es, daß wir in anderthalb Stun- den von der Alpe bei der nach Schaubach 8583' hohen Salmshöhe und damit am Glocknerkar und dem Gletscher anlangten. Der Mond schien etwas heller, doch umdüsterten noch immer von Zeit zu Zeit Wolken seine Scheibe, und die Nebel lagerten schon auf den Gößnitzbergen und den Höhen von Kals. Unbeirrt und herr- lich durch diese reineren Luftschichten anzusehen glänzte dagegen der Morgenstern in funkelndem Silberlichte. Obgleich keiner der schönsten Gletscher gibt das Salms- oder Lcitcrkees doch immerhin ein interessantes Bild, als dessen äußerste Begrenzung sich rechts das Schwerteck und links die Berge gegen Kals darstellen. Gegen diese Umwallung und zwischen ihr fließt in der Mitte der Gletscher herab. Aus ihm aber und als seine Rückwand steigt
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen