Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 46 -

4ß Ersteigung de« Groszglocknerö, das Wicöbachhoni kurz uor dem Taucrnhause Ferlcitcn zum letzten Male erblickte, fchied ich von ihm schon voll der Hoffnung, daß es mir bald, vielleicht schon i»< nächsten Jahre, gegönnt sein werde, eben so von ihni hinüber auf den Großglockner zu schauen, wie ich gestern vom Großglockner hcrllbcrgeblickt hatte auf sciu trotzig herausforderndes Haupt. 5) Der Großglockncr ist seit dein Jahre 1852, in welchem die hier beschriebene Ersteigung stattgefunden hat, ein moderner Berg geworden, der oft bestiegen wird. Er verdankt dies außer der im Allgemeinen zunehmenden Lust an Vergreisen nnd außcr seine»! berühmten Namen, dessentwegen wer eine große Bergfahrt unternehmen will, vor Allem auf ihn sein Augenmerk richtet, gewiß auch dem Umstände, daß seine Ersteigung, vcrhaltnißmäßig zn seiner Höhe, nur geringe Gefahren darbietet, nnd daß selbst diese durch die besondere Tüchtigkeit der Führer fast beseitigt erscheinen. Sicher trägt aber »uch der vorzüglich seit der Eröffnung der österreichischen Westbahn, bedeutend vermehrte Besuch des Pinzgans und von Heiligenblnt durch Fremde zu seiner häufigen Besteigung bei. Die größte Zahl von Ersteigungen der höchsten Spitze hat im Jahre 1854 stattgefunden, indem letztere in diesem Jahre siebenmal erreicht wurde. Unter die Erstciger von 1854 gehören der um die Orographie der österreichischen Alpen Hochverdieute k, k. Oberstlieutenant Sont la r von In statten nnd der k. k. Neichögeolog D. S tu r , nnd die Mittheilungen dieser Herren über ihre Bergfahrten, wovon die des Herrn v. So» klar auch in dem Werke desselben „Neiseskizzen aus den Alpen und Karpathen, Wien l 85?", und in den Sitzungsberichten der k. k. Akademie der Wissenschaften Jahrgang 1855, jene des Herrn S tu r aber in den Jahrbüchern der t. k. geologischen Neichöanstalt 1855 erschienen sind, enthalten die ausführlichsten Schilderungen der Nund- ') Dem Verfasser ist die Ersteigung des Wie«<>achhorns erst im Jahre 1854 gclüügM, nachdem iin Vorjahre 1853 zwei Versuche an migimstiger Witterung gescheitert waren.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen