Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 72 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 72 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 72 -

Image of the Page - 72 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 72 -

"72 Ersteigung des großen Wiesbachhorus. das Dach hatte ihre Schwierigkeit, lohnte sich aber jedesmal, da ich das Wetter sich von Stunde zu Stunde günstiger gestalten sah. Als wir endlich nach I Uhr am 14. August unser Lager ver- ließen, leuchtete der Mond so herrlich am tiefblauen Himmel, daß ich fest überzeugt war, heute oder nie werde das Unternehmen gelingen, Es war 2 Uhr, als wir genau nach der in voraus gemachten Zeiteintheilung ans der Alpe aufbrachen. Die Iudenalpe liegt etwas südlicher als das Wiesbachhorn und mfofernc macht man einen Umweg, wenn man in ihr das Nachtlager -nimmt, um am andern Morgen das Wiesbachhorn zn ersteigen. Doch wird sie immer das Nachtquartier bleiben, weil sie der letzte bewohnte Pnnkt nnter der Spitze ist, und wollte man auch die größere Entfer- nung derselben nicht berücksichtigen, mehr Bequemlichkeit bietet als die kleine Fögalalpe. Wir stiegen von der Alpe im schönsten Mondlichte aufwärts zuerst über die Scheibe, dann über das Pokenci, Wiesgründe, auf welchen blos im untersten Theile noch Waldbäume stehen, die aber dafür auch nur wenig steinig sind. Eine eigenthümliche Scene gab es auf dem Pokenei, alö eine Anzahl dort weidender Pferde, durch die menschliche Stimme iu ungewöhnlicher Stunde aufgeschreckt, im Mondlichte in wilder Flucht davon sprengte. Ein ungleich ruhigeres Bild dagegen bot sich uns dar, als wir aus einer der vielen Mulden jener Wiesgründe auf die Höhe eines Hügels gelangt waren und unter uns im Mondschein eine Hcerdc von Kühen auf dem Wiesboden in nächtlicher Nuhe lagern sahen. Spater kamen wir zu einer Geröllpartie, welche sich unter der Spitze parallel mit dem weiter nördlich abwärts fallenden Pokeneikees zur Tiefe hinabzieht. Erst auf dem Bürgel wurden der Wieswachs spärlicher und dafür die Steine häufiger. Dies Schaflgebirge (Schafgebirge) Bü'rgl reicht hinauf bis zum Hacksedl. Auf dem Wege zu dein letztern war uus noch mancher genuß- reiche Anblick gegönnt.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen