Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 103 -

Der Pasierzengletscher. 103 Zu seiner näheren Betrachtung müssen wir uns auf einen erha- benen Standpunkt versetzen und wir wählen dazu den höchsten, die Spitze des Großglockners selbst, weil sie uns den vollständigsten Ueber- blick gewährt. Auch jetzt nehmen wir wieder die Generalstabskarten zur Hand, finden sie aber, insbesondere das Salzburg« Blatt, leider nicht aus- reichend. So sind uns die Originalaufnahme, die sogenannten Sec- tionen des Generalstabes, die Catastralmapven, die Angaben der Thal- bewohner und Schlagintweit's Werk von doppelter Wichtigkeit. Der Zufall will jedoch, das gerade in den Partien, welche zu beschauen wir eben im Begriffe stehen, in dem letztein Werke und in der demselben beigegebenen Karte des Pasterz engletschers auffallende Irrthümer be- züglich der Namensbezeichnnngen vorkommen. Sie finden unschwer ihre Erklärung. Nur durch Vergleichung der Originalaufnahiuen des k. k. Generalstabes mit den Catastralmappen, dann durch vielfache Nachforschungen bei den ältesten und verläßlichsten Einwohnern nicht bloß von Heiligenblut, sondern auch der benachbarten Thäler Fusch, Kaprun und Stubach, ist es mir mit großer Mühe gelungen, bezüglich der meisten Namen und der Grenzlinie an den meisten Stellen zu einem sicheren Nesultate zu gelangen. Heber Einiges bin ich heute noch nicht im Klaren. Die Herren Gebrüder Schlagintweit hielten sich zwar im Jahre 1848 etliche Wochen auf der Pasterze auf, damals waren sie aber auf die Angaben eines ober von ein paar Führern an- gewiesen. Später sind sie, glaube ich, nicht mehr in diese Gegend ge« kommen. Wenn sie auch die Generalstabs-Specialblatter benutzten, so geht aus Manchem hervor, daß sie weder die Sectionen, noch die Ca- tastralmappen berücksichtigten, und doch läßt sich ohne sie aus den Spe- cialblättern hier nur wenig entnehmen. Dazu die wahrscheinliche Un- kenntniß des Local-Dialectcs, den Schlagiutweit selbst als eineu Grund unrichtiger Benennungen im Hochgebirge angibt, und es ist begreiflich, daß Irrthümer nicht zu vermeiden waren. Diese Irrthümer glaube ich aber um so mehr wo möglich be- richtigen zu sollen, als Schlagintweit's Karte die einzige, bisher *) be- ») Der Artikel stammt au« dem Jahre 1837.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen