Page - 104 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Image of the Page - 104 -
Text of the Page - 104 -
104 Der Pasterstenglelschel.
stehende Specialkarte vom Pasterzengletscher, auch schon in deu Ewald'fcheir
Handatlas übergegangen ist nnd ihre Benennungen in Ermanglung
einer anderen ausführlichen Karte von den neueren Schriftstellern über
dies Gebiet, so in dem schätzbaren Werke des Herrn k. k. Majors von
Sonklar „Reiseskizzen aus den Alpen und Karpathen", angenommen
worden sind. Und doch kann es, wenn man nicht als richtig annimmt,
was in einem in dem Abendblatt der kaiserl. österr. Wiener Zeitung
ans der Cariüthia abgedrückte» Aufsätze „Drei Tage im Elend" ganz
gut gesagt, aber ganz unwahr behauptet wurde, daß uämlich in deu
hohen Gebirgsgegenden der Landfahrer seine Erscheinungen wie auf
unbekannten Meeren der Seefahrer seine Inseln erst benennen muß,
uni sie zahlen zu können, sondern sich vielmehr zu dem Thatsächlichen
bekennt, das; fast jede Stelle selbst auf deu höchsten Firnen ihren Namen
hat, nicht wohl angehen, das; im Glocknergebiete eine ganz irrige Ter-
minologie gebräuchlich wird.
Die wissenschaftlichen Verdienste der Herren Gebrüder Schlagint-
weit sind natürlich in keiner Beziehung durch diese Bemerkungen be-
rührt und ihre gelehrten Forschnngen über das Pasterzenkecs bleiben
eine höchst schätzens- und dankenswerthe Leistung, aber ihre Pasterzen-
karte ist einmal, so weit es sich nm die Namen handelt, durch die
falschen Angaben der Führer eine gauz unrichtige geworden.
Wenden wir uns nach dieser Polcmisirendm Excursion vom
Iohannisberge nördlich, so fällt uns Zuerst die hohe Riffel auf, der
nordwestlich etwas vorgeschobene Eckpfeiler des ganzen Pasterzengebietes.
Der eisumpanzerte Berg mit dem kleinen Horn zu oberst mag weitaus
über I0.U00 und bei 11.000 W. F. Höhe haben.
Zwischen der hohen Riffel und dem Iohaunisberg läuft der
oberste Kamm der Tauern und damit der Grenzrücken zwischen Kainthen
und Salzburg ohne bemerkbare Erhebung hin. ^
Von der Riffel jedoch, welche der Eckpfeiler zwischen Möllthal,
Stubach und Kaprun ist, nimmt er einen östlichen Zug an.
Nach einer Senkung zunächst dem Riffelküpfe, von welcher der
großartige Abbruch des Riffelkeeses in das Kaprunerthal stürzt, steigt
er etwas au, um sich bald wieder unbedeutend zu senken. An dieser
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Title
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Author
- Anton von Ruthner
- Publisher
- Carl Gerold's Sohn
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.8 x 19.2 cm
- Pages
- 440
- Keywords
- Alpen, Gebirge, Natur
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918