Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 105 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 105 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 105 -

Image of the Page - 105 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 105 -

Der Pasterzenglerscher. 105 Stelle betrat ich auf der Bergreise von Kaftrun nach der Pasterze den Kamm. Von ihr hebt sich dann der Nucken sogleich mit allerlei Fels- wänden zur Spitze des vorderen Bärenkopfes. Ausgezeichnet hübsch ist von der Pasterze gesehen die aus dem Eise des Gletschers ifolirt aufsteigende, nicht hohe aber sehr regelmäßig geformte Felspyramide dieses Berges. Vom vorderen Bärenkopf lauft der Grenzrücken nach den Kata- stralmappen zum mittleren und hohen Barenkopf und von dem letzteren zu den nördlich über der Gamsgrube stehenden Fuscherkarkovf. Doch ist der eigentliche Grenzzug nirgends unsicherer aus den vorhandenen Karten zu entnehmen, als auf dieser Strecke. In der Kärnthner Generalstabskarte ist sein östlicher Lauf fast doppelt so lange gezeichnet als auf jener von Salzburg und von der östlichen Ecke würde er nach der Kärnthnerkarte gegen Salzburg conver, nach der Salzburger concav zum Fnscherkarkovf hinziehen. Bergspitzen sind am Grcnzrande in den beiden Karten weder benannt, noch bestimmt zu erkennen. In der Salzburger Section ist aber ein nordöstlich lau- fender Höhenzug verzeichnet, in welchem, ohne darin benannt zu sein, der mittlere und hohe Bärenkops liegen würde, und wenn ihre Lage auch nicht genau darin zu ermitteln ist, so würde darnach doch der hohe Bärenkopf unstreitig gan; zu Salzburg gehören. Die Kärnthner Aufnahme ist sowohl hinsichtlich der östlichen Länge als der Ausbiegung zum Fuscherkarkopf die richtigere. Im Zusammenhalte der Landkarten mit den Katastralmappen ergibt sich jedoch noch ein Anstand. Nach den Katllstralmappen ist der hohe Bärenkopf der Eckberg zwischen Moll- thal, Kaprun und Fusch, und zieht der Grenzrücken von der Niffel östlich bis zum mittlern Bärenkopf, von ihm aber nordöstlich zum hohen Varenkopf und von diesem gerade zum Fuscherkarkopf, so daß eine Ecke zwischen dem mittleren und hohen Närenkopf und dem Laufe der Grenze zwischen dem letzteren und dem Fuscherkarkopf entstünde. Diese Ausbiegung des Grenzzuges nach Norbosten halte ich nach der Lage des hohen Bärcnkopfes, wenn man ihn in Kaftrun und Fusch betrachtet, für die richtigere, nur scheint die Katastralmappe den Zug vom hohen Barenkopf zum Fuscherkarkopf zu gerade anzugeben und die convere
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen