Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 108 -

108 Der Pcisteizenglttscher. köpf. Der Name Todtenlächer soll aber daher rühren, daß den in diese Felsschluchten geflüchteten Gemsen kein Ausweg daraus offen bleibt nnd sie dem Schützen als sichere Beute fallen müssen, Für die Scharte, welche Schlagintweit mit Todtenlöcherpaß be- zeichnet, habe ich in einer zufällig in meinen Besitz gelangten, aus Privatfleiß entstandenen Karte, welche niemals veröffentlicht wurde, jedoch ohne Zweifel mit Benützung authcntifcher Daten gearbeitet ist, den Namen Oedenwinkelscharte gefunden, und diesen Namen halte ich, nachdem sie jedenfalls in den Oedenwinkel führen müßte, für den wahren. Auch wurde mir von dem Schafbühcl in Stubach die Oedenwinkel- scharte gezeigt, und so weit dies uon der entgegengesetzten Seite zn beurtheilen ist, war es derselbe Ncbergangsftunkt, welchen Schlagintweit Todtenlöchcrvaß nennt. Schlagintweit scheint leider niemals zur Klarheit über die be- nachbarten Thäler gekommen zu sein. Dieß leuchtet daraus hervor, daß cr in seiner Tabelle über die zweifelhaften Namen den Oeden- winkcl „eine kleine Mulde im Kaftrunerthale" heißt, während doch dieser Ocdenwinkel, weit davon entfernt im Kaprnnerthalc zu liegen, vielmehr im Stubachthale gelegen, und zwar nicht eine kleine Mulde, sondern der stattliche Schluß dieses Thales ist, über welchem sich die hohe Niffel, der Iohnnnisbcrg, der Kasten, der Medelzberg, endlich der Schafbühel am Kalsertaueru erheben, in dessen Tiefe aber ein ge- waltiger Eisstrom von der Westseite des Iohanniöberges und vom Kasten hcrabfließt und sie alö breiter Gletscher ausfüllt. Auch zeigt die Notiz in Schlagintweit'ö Tabelle der Höhenbe- stimmungen der Pasterze, S. I"78, daß er Kaprnn und Stubach ver- wechselt, weil er dort zur Messung des Firnmeeres an den Todten- löchern die Worte setzt: „es ist dieß der höchste Punkt desselben an dem hintern Kamm, wo sich eine jähe Felsenmauer in das Kapruner- thal hinabsenkt." Darnach sind dann alle Angaben zu berichtigen, wo bei Schlag- intweit des Firnmeeres an den Todtenlüchern erwähnt wird, nnd es ist damit eben nur das Firnmeer zwischen dem Iohannisberg und Kasten gemeint. Doch einer ähnlichen Berichtigung bedarf seine Be«
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen