Page - 112 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Image of the Page - 112 -
Text of the Page - 112 -
112 Der Pasterzengletsch«.
Tadler wie für den Getadelten, wie früher bemerkt, nicht der Person,
sondern nur der Sache halber im Vorausgehenden gemacht wurden,
der Sache halber aber auch gemacht werden mußten, soll anders nicht
eine wahre Anarchie in unseren Gebirgsbenenmmgen einreisten und die
ohnehin schon jetzt so schwierige Aufgabe, im Hochgebirge richtige Ve°
zeichnungen zu erfahren, zu einer ganz unlösbaren werden.
Um die Topographie und Kartographie des Glocknergebietes hat
sich in neuester Zeit Herr Franz Ke i l in Salzburg durch seine Relief-
karten der Glocknergruppe, wovon die kleinere im Maßstabe von 1:720NO,
die größere in jenem von 1:48000 der Natur angefertigt ist, und
durch seine Hohenschichtenkarte zum ersteren Relief die entschiedensten
Verdienste erworben.
Die geoplastischen Arbeiten Keil 's stützen sich auf vielfache eigene
Anschauung und Durchwanderung des dargestellten Gebietes in allen
Cinzelnheiten und verdanken nebstdem ihre Vortrefflichkeit einem aus-
gezeichneten Localgedachinisse und Formensinn und einer seltenen Liebe
zur Sache.
Inöbesonders hat Keil bezüglich der Namen, welche er in seine,
in Petermann's geographischen Mittheilungen Jahrgang 1860 veröf-
fentliche, Höhenschichtenkartc aufnahm, die eingehendsten Forschungen
angestellt und diese Karte ist gegenwärtig weitaus die beste über das
Glockncrgebiet. Ich habe darum Herrn Kei l um Anfertigung einer
Glocknerkarte auch für mein vorliegendes Werk gebeten und verdanke
feiner Güte die demselben beigegebene.
Folgerichtig wurden auch von mir in der Negel die Bezeich-
nungen Keil 's angenommen und wird, wenn ich glaube einmal aus
besonderen Gründen davon abweichen zu sollen, dieß besonders bemerkt.
Nur eine Reform des vorangehenden Aussatzes „der Pasierzen-
gletscher," der früher als die Keil'schen Karten, nämlich im Jahre 185?,
im Druck erschienen ist, im Sinne der Keil'schen Nomenclatur hielt
ich nicht für zweckmäßig.
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Title
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Author
- Anton von Ruthner
- Publisher
- Carl Gerold's Sohn
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.8 x 19.2 cm
- Pages
- 440
- Keywords
- Alpen, Gebirge, Natur
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918