Page - 115 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Image of the Page - 115 -
Text of the Page - 115 -
Von Kapimi noch der IohamiisIMte auf der Pnsterze. 115
eine oder ein Paar wciter hinten liegende Firnspitzen zugleich zmn Vor-
schein tominen zu lassen.
Es erübrigen also nur die Höhenpunkte zur Uebersicht dieser er-
habenen Eiswüste. Aus ihnen sind wieder die Thonschieferberge im
Norden des Salzachthalcs vorzüglich dazu geeignet, wie wir denn
wirklich von unserm um das österreichische Gebirge hochverdienten
k. t. Professor S imony eine ausgezcichuete Nadirung der Gruppe
des Großglockners mit dem ganzen Kapruner Eisgebicte, gezeichnet von
dem Südabhange der Schmittenhöhe bei Zell am See, besitzen.
Aber die Verwirrung bezüglich der Benennungen der einzelnen
Berge vermindert sich mit der größeren Annäherung an sie nur wenig,
und in Piesendorf, auf den Thonschieferbergen über der Salzach, ja
im Kapruner Thale selbst werden wir über diesen Punkt nur schwer
zu einiger Klarheit gelangen.
Beweis von der Schwierigkeit entsprechender Aufklärungen über
Kapruu siud gleichmäßig der unermüdliche und durch seine gediegeuen
Bergschilderuugeu rühmlich bekannte Weidmann uud der treffliche
Schriftsteller der deutschen Alpen, Schaubach, dessen Leistnngen für
die österreichischen Alpenländer noch lauge nicht genug gewürdigt werden.
Des Ersteren sehr brauchbares Touristenhandbuch für Salzburg,
Wien 1845, reicht nämlich für Kapruu nicht aus, nus des Letztere«
Schilderung des Thales Kaprnn, „Deutsche Alpen" I I I . Band, spricht
aber eiue wahre, durch kartographische -Bedenken noch vermehrte, Ver-
zweiflung über die Kapruuer Nameusconfusion.
Ich war bei früheren Ausflügen nach Pinzgau niemals nach
Kaprun gekommen, und betrachtete daher, weil mir von mehreren Seiten
die Natnrschönheiten des Kapruncr Thales auf das Höchste gepriesen
wurden, im Jahre 1852, als ich meine Schritte nach längerer Zeit
wieber nach Pinzgau lenkte, den Besuch desselben als eine meiner ersten
Aufgaben. Jedoch schon damals hatte ich den Entschluß gefaßt, den
Uebergang über seine südliche Eismauer'nach der Pasterze zu versuchen.
Kaftrun ist das einzige größere Thal auf dem Nordabfalle der
Glocknergrupfte, aus welchem kein Tauernweg nach Körnchen und Tirol
führt, weil jenseits des Taueinrückens die Pasterze mit ihrem weiteu
8*
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Title
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Author
- Anton von Ruthner
- Publisher
- Carl Gerold's Sohn
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.8 x 19.2 cm
- Pages
- 440
- Keywords
- Alpen, Gebirge, Natur
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918