Page - 119 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Image of the Page - 119 -
Text of the Page - 119 -
Vun Kaprun nach der Iohaunishiitte aul del,' Pastete. Hg
mide des Ienbachhorn auf, vor uns dagegen thront in der Ecke links
als Schluß eines rechtwinkelig mit den erwähnten Verbergen an der
westlichen Ausmündung des Kapruner Thales gestellten Rückens über
dem breiten Schmidingerkeese die stohe Pyramide des Kitzsteinhorns.
Dazu der stete Ausblick nach Westen auf den weiten Thalkessel des
Salzachthales von Oberpinzgan, nach Norden aber auf den über den:
Ausschnitte des Zeller Tees ferne schimmernden Kalkstock des steinernen
Meeres und auf die Thonschieferberge am Nordufer der Salzach.
Die Schönheit des Bildes wird bald erhöht durch die Staffage
der weitläufigen Burg Kaprun nüt der Burgkapelle daneben, und sind
wir vollends nach dem Dorfe Kapruu selbst gelangt, so ist zwar das
Landschaftsgemälde in der Hauptsache dasselbe geblieben, nur daß jetzt
die Kirche und Schule auf dem Felsenhügcl, dann dies» nnd jenseits
der Kapruner Ache hübsch gruvpirte Häuser als neue pittoreske Oc°
gcnstände in dasselbe getreten sind und daß der Blick in das eigentliche
Kapruner Thal und auf den es versperrenden O.uerriegel, den Kessel-
bühel, freier geworden ist.
Ueber das Kapruner Thal selbst genüge die Bemerkung, daß es
mit Gastein, Fufch und Stubach um den Ztuhni des prächtigsten ans
den zahlreichen Thälern der Tanern streitet.
Ueber der Erhebung des Kesselbühels folgt die erste Thalstufe,
in welcher noch Gehöfte auf grünen Matten mit Waldsäumcn liegen,
Hierauf leitet der Weg durch die Walbregion, und man wandelt auf
ihm lauge durch uralte Fichtenhaine. Die schon geformten Berge auf
beiden Seiten, darunter das Kamfteck, ein Pinzgauer Blocksberg, auf
welchem sich die Heren ihr Rendezvous geben, und am Schlüsse rechts
das Kitzsteinhorn, alle aber wie Coulissen nach der Schmalseite ans
das Thal gestellt, haben sich dem Wege genähert, doch auch fortan
einzelne Oletscherbilder, welche ini Hintergründe erscheinen und wieder
verschwinden, das Auge gefesselt.
Nicht minder pittoresk ist die nächste Region, die der Wasser-
fälle. An der Stegfelderbrncke, ihreni Schlußftunkte, überraschen uns
vier neben einander befindliche Wasserfalle, jeder in feiner Art groß
und doch alle unter sich ganz verschieden. Im kugelartigen Falle braust
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Title
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Author
- Anton von Ruthner
- Publisher
- Carl Gerold's Sohn
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.8 x 19.2 cm
- Pages
- 440
- Keywords
- Alpen, Gebirge, Natur
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918