Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 147 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 147 -

Image of the Page - 147 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 147 -

Bockkavschaite und den hohen Gcing imch Feileiten. 1^ Nach und nach kämm wir hierauf zur Höhe, wo rechts von uns dieFuscherkarscharte zwischen deni Fuscherkarkopf und dem Areitkopf gegen Fusch eingeschnitten ist. Wegen der Zerrissenheit des jenseitigen Wasser- fallkeefes dürfte es kaum möglich sein, durch sie, dann unter dem Fuscher- karkopf und Smewelleck vorbei an den Pfandlschartenbach und in die Trauneralpe zu gelangen. In dem Maße, als wir uns den Wänden des Bockkarkopfs oder Breitkopfs näherten, wurden sie zu unserer Rechten immer gewaltiger. Da der Berg schräge gestellt ist und das Kees sich seiner Länge nach gegen seine linke Ecke hinzieht, wo dann die Vockkarscharte zwischen dieser Ecke und dem an unserem Gletscher links vom hohen Burgstall weg nordöstlich streichenden Eiskamm liegt, so haben diese Wände begreif- licherweise in ihrem untern Theile zunächst der Fuscherkarfcharte die größte Höhe. Inzwischen befanden wir uns schon auf steileren Firnfeldern und arbeiteten uns offenbar auf der Erhebung zur Scharte selbst aufwärts. Hatten wir noch so manche Kluft vor der Trennung der flacheren und steilen Partie zu überwinden gehabt, so waren wir jetzt so ziemlich mit Klüften verschont. Bereits sahen wir die Scharte an der Ecke links unter dem linken Eisrücken, welcher steiler als unser Kees nach aufwärts steigt, zuletzt als Eiswandbühel nach Keil 10.023 W. F. hoch isi und mit stark geneigter Eiswand auf die Scharte absetzt. Jenseits der Scharte und über ihr tauchte nun auch die im Fuscher- thale gelegene hohe Dock auf. Wir aber hielten uns jetzt mehr gegen die rechte Seite, stiegen zu dem letzten linken Felsenhügel des. Breit- kopfs empor, und als wir auf ihm angelangt waren, erblickten wir das Nockkarkees zu unsern Füßen. Wir hatten die Kammhöhe über- wunden, denn die Bockkarscharte lag links, etwas unterhalb unseres Standpunktes. Unserem rastlosen und raschen Steigen verdankten wir es, daß wir in zwei Stunden von der Iohannishüttc heraufgekommen waren. 10*
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen