Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 181 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 181 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 181 -

Image of the Page - 181 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 181 -

das Gutthat nach Heiligeiiblut. 181 Wir erreichten sie in etwas mehr als einer Stunde nach unserem Anfbruche vom alten Bau. Sie ist ans einem Wirrwarr von Felsstllcken gebildet und eben so nnkomfortabel, wie jene des Kloben wirthlich ist. Einige auf ein- ander gelegte Steintrümmer bilden auf deni höchsten Punkte eine Stein« Pyramide) die Regellosigkeit der Trümmer gestattet jedoch nicht sie zum Sitze zu benutzen. Ohne Flache zu oberst und scharfgrätig von Westen nach Osten laufend, fällt die Spitze nach Norden so steil ab wie nach Süden. Ich konnte mir mit genauer Noth einen Sitz auf der Nordseite zurecht richten. Und nun begann ich von ihm aus die Rundschau zu betrachten. Es war jetzt 1 Uhr vorüber, allein noch war keine Wolke am Himmel, kein Ncbelstreifen über den Bergen und ick) hatte dieselbe vollkommen reine Fernsicht wie auf dem Kloben. Wir wollen sie mm näher kennen lernen und dabei die wesent- lichen Unterschiede des Panoramas der beiden heute von uns bestiegenen Nachbarbcrgc hervorheben. Zuerst müssen wir der Aussicht vom Brennkogel vor jener vom Kloben den Vorzug einräumen, daß sie dem Beschauer, der, ermüdet durch die Betrachtung des Heeres von Bcrgfpitzcn und angestrengt durch die Bemühung sie richtig zu benennen, einen Nuhevunkt sucht, einen allerliebsten im Anblick des Dorfes Vrnck in: Pinzgan und eines Ausschnittes'des Zellersees bietet. Schon viele Fremde haben aus dem Gasthause des Lukashanselwirthcs in Brück den Brcnnkogel bewundert, der von dort gesehen mit dem Gletscher unter seiner Spitze und dem von ihr nördlich gegen das Fuscherthörl steil herabziehenden Orale höchst wirkungsreich den Hintergrund des Fuscherthales einnimmt. Heute überrascht uns entgegen das stattliche Gasthaus, das mit dem Fernrohr in allen seinen Einzelnheiten gerade über dem Ausgange des Fuscherthales sichtbar ist. Von Thalbödeu sehen wir noch einen Theil des Fuscherthales nnd den freilich mehr schluchtenartigen obersten Grund des Gutthalcs. Diesem Thalblicke vom Brcnnkogel vermag der Kloben nur die Einsicht in ein Stück des oberen Fuscherthales entgegen zu setzen.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen