Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 182 -

182 Auf bcn Vnmikogel und durch Ilm in das Beigpanorama, einige Ordnung zn bringen, wählen wir als Ausgangspunkt den nördlichsten Firnberg im Kapruuer-Fuscher Rücken, den hohen Tenn, dessen schone Doppelspitze wir nordwestlich vom Vreunkogcl erblicken, und gehen von ihm beständig nach Rechts vor, also allmääg über den Norden und Osten zum Süden und an die Glockucrgrnppc, bis wir auch über sie wieder bei ihm angelangt die Nnndschan vollkommen besichtiget haben. Die Äergc sind natürlich nicht in regelmäßigen Reihen vor uns aufgestellt. Dennoch werden wir des besseren Verständnisses halber in der Nordauösicht eine dreifache Gliederung annehmen, weil dieselbe auch gewissermaßen durch die Lage der nördlichen Kaltalpen in der Ferne, dann näher herwärts des Thonschicfergebirges im Norden der Ealzach, endlich zunächst der Taucrn mit ihren nordwärts dringenden Ausläufern wirtlich gegeben ist. So werben wir zuerst rechts vom hohen Tenn in der letzten Reihe deö kahlen Lofercrgebirgcö mit seinen Hochspitzen den Ochsen- Hörnern und dem Flachhonl gewahr uud etwas herwärts von ihnen deö Nirnhorns bei Leogang. Strenge nördlich vom Brcnnkogcl folgen ganz zurückstehend die Höhenpunkte ans der Bcrchtcsgaducr Gruppe: die Mühlsturzhörucr, der Hocheiser und Hochkaltcr, der abgestumpfte Hundstod und der Nazmann mit der scharfen Doppclspitze. Sie ragen über dem Steinernen Meere auf, dessen Südrand sich von dem west- lichen Breithoni bis zum Knlminationöpunkt der Gruppe, der Schön- feldspitze, vor uns ausbreitet. Nahe dem Westabfalle des Steinerne,! Meeres blickt ein Stück des Salfeldner Bodens, dann näher unserem Aussichtspunkte zuerst der Zellerscc, dann daö Dorf Vruck, endlich das änßere Fuscherthal freundlich zu uns herauf. Noch etwas entfernter als der Wazmann steigt in der letzten Neihe der hohe Göll auf, rechts von ihm erglänzt näher dem Salzachthale der schöne Gletscher die „übergoffenc Alpe" bei Werfen mit ihrer höchsten Erhebung, dem Hochtänig. In der mittleren Reihe der Thouschieferberge erkennen wir den Hundsstein, uns zunächst aber in der ersten Linie in den nördlichen Abzweigungen des Hauptrückens der Tauern die freundlichen bis zur
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen