Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 185 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 185 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 185 -

Image of the Page - 185 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 185 -

dns Gutchal nach Heiligmblut. und daher die Frage, ob sie oder der Ankogel höher sei, noch eine offene war. Sobald wir die Rauriser Grupve verlassen haben, liegen die Hohen aus den südlichen Tanernthälern, zwischen der Moll nnd dein Hauptkamme der Taucru vor uns da. Wir heben aus ihnen den Sadnig nnd den Leitenkopf als bedeutend hervor, dann das Kreuzeck, dessen Oruft^e den Raum zwischen der Moll und der Dräu, soweit dies Gebiet zu Kärnthen geHort, einnimmt. Aber auch das Gebirge auf dem rechten Ufer der Dräu stellt seil! Contingent in dem femen Hauken und Neiskofel, welche zur Nord- Wand des Gailthales gehören, und in den näheren Spitzen, dem Hoch- stadl und Laserzkopf, die in ihren kühnen Formen dem südlichen Thal- boden von Lienz entsteigen. Wir befanden uns zuletzt schon in südlicher Richtung, die nächste Bewegung nach Rechts führt uns in die Petzek- und Schobcrgruvpe und nach einer weiteren Wenduug, bei der wir den tiefen Einschnitt des MVllthales und die Berge über diesem Thale in der Nedschitz und zunächst bei Hciligenblut bemerken, in das eigentliche Glockner- gebiet. Die große Nähe der Glockncrgrnpve, zn welcher der Vrennkogel nnd Kloben selbst gehören, würde allein den vortrefflichen Ueberblick der- selben, welchen mau von unseren Spitze» hat, nicht erklären können; dazu gehört noch die günstige Lage der letzteren schräg zwischen dem Glocknerkamme und dem Fuscher-Knpruner Nucken, in Folge deren sie in alle Winkel des Glocknergebietes hineinzublicken vermögen. Halten wir zunächst den Brennkogel als Aussichtspunkt fest, so erheben sich uns zunächst der Kaserockkopf in Verbindung mit der Rächerin und dem Spielmann. Hinter dem Kloben erkennen wir den Bären- oder Pfandlschartenkopf, das Sincwelleck nnd den Fuscherkar- kopf. Links etwas zurück von ihnen hängt das Gruben- oder Frei- wandkees auf der Freiwand, einem gegen die Gamsgrube uud Johannes- Hütte gerichteten Ausläufer des Haufttkammes. Wir müssen nochmal einen Rückschritt machen, denn wir wollten den Glocknerkamm bei der Einhaltung unserer Ordnung von Links nach
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen