Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 206 -

Ersteigung des Iohaimisberges auf der Pasterze. sellt sich später die vom jenseitigen Abfalle des nördlichen Pasterzeu- landes aus dem Fuscher Thale herüberblickende hohe Dock mit ihrem abgeplatteten Haupte und ihrem Spiegelbilde, dem westlich an sie ge- reihten, ihr in den Formen ähnlichen Kopfe. Keil hat geglaubt, ihn als den kleinen Bärenkopf bezeichnen zu sollen. Ich würde jedoch für ihn den Name» hintere Dock vorziehen, wo dann der gewöhnlich hohe Dock benannte Berg die vordere hohe Dock sein würde. Dieser Mei- nung bin ich deßhalb, weil nordwestlich von Keils kleinem Bärenkopf ein um etwa 100 Klafter niedrigerer Berg, den Keil unbcnannt läßt, auf dem Grenzkamme zwischen Fusch und Kaprun steht, welcher der wahre kleine Bareukopf zu sein scheint, indem nach der Katastralmappe ucm Kaprim der kleine Aärcnkopf sich in diesem Grenzkannue erhebt, wahrend Keils kleiner Bärenkopf nicht ihm, sondern einem von ihm nach Südosten in das Fuscher Thal vorspringenden Aste angehören würde. Noch westlicher macht sich endlich der auf dem Nordrande der Pasterze selbst aufsitzende vordere Bärenkopf bemerkbar, an dessen West- seite zwischen ihm und der hohen Niffel ich im Jahre 1855 von Kaprnn die Höhe der Pasterz« betreten habe. Allein so originell diese Ansichten sind, so waren wir doch bald genöthigt, unsere Aufmcrksaiuleit von ihnen weg und ausschließend unserem Wege zuzuwenden. Wir waren über dem kleinen Burgstall anf ganze Felder festen alten Schnee's gekommen, der das Eis mehrer: Zoll hoch bedeckte, und da ging es freilich gut. Später jedoch ge- riethen wir in ein wahres Labyrinth von Klüften, Am ärgsten war es dort, wo die Seltengletscher vom Glocknerkamm auf unserem Wege mit dem Hauptgletscher zusammentrafen. Hier wurde die Zerschrün- dung stellenweise ganz abscheulich. Randspalten, Querspalten, Längenspalten, in keine Kategorie ein- zuschachtelnde Spalten wechselten mit einander ohne Ende ab. Die Strecke unter der Glocknerwand zeichnete sich in dieser Hinsicht beson- ders aus. Wir befanden uns noch auf ihr und hatten, weil die Klüfte überall blos lagen, uns nicht mit dem Seile zusammengebunden, als eine Schneebrücke, welche schräg zwischen zwei Spalten hinlief, unter
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen