Page - 207 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Image of the Page - 207 -
Text of the Page - 207 -
Ersteigung des IohamnskergcZ auf der Paftcrzc.
meinen Füßen einsank. Zum Glück hatte die Brücke eine tiefere Stufe,
auf welcher ich einen Halt fand. Aber der Boden war so trügerisch
nnd die Kluft zu meiner Linken so tief, daß ich, ohne felbst Versuche
zu machen, wieder auf die Höhe zn kommen, Nöderer, der nicht weit
vor wir ging, zu Hilfe rief, und erst, als er mir vom festen llfer
seine kolossale Hand reichte, mich wieder in die Höhe schwang. Es
besserte sich endlich, als wir im Gebiet des Neuschnee's angelangt
waren.
Neue Bilder auf dem Firumeere hatten sich inzwischen vor uns
ausgethan. Die Vereinigung des obersten mit dem mittleren Keesbodcn
erfolgt auf der Südseite des Keeses, auf der wir wanderten, zwischen
dem kleinen Vurgstall und dem Iohannisberg, nicht so gewaltsam wie
jenseits zwischen dem Iohannisberg nnd dem großen Burgstall, wo
sich besonders der Zufluß von der hohen Niffcl am Iohannisb«!,
imgcberdig in die Tiefe drängt.
Die diesseitigen Scenen waren also mehr die Darstellnug einer
schief geneigten Eisebcne, mit den verschiedensten Formen ihrer Thaler,
Hügel und Kämme aus Eis. Große Klüfte im Firn bewiesen, daß
auch hier der Boden trügerisch sei, und lagen ihrer mehrere neben
einander, so konnte man gewiß sein, daß sie derselben Höhle angehören,
über welcher nnr hie und da Eismasscn ausgespannt sind.
Die eigenthümlichste Erscheinung bildet eine mächtige Eiser-
hebung, welche, wenn man eine gerade Linie vom kleinen Burgstall
auf den Iohannisberg zieht, etwa in halber Entfernung zwischen bei-
den, auf der Ostseite scharf abgeschnitten aus den Firnfeldern wie ein
gewaltiges Kastell aufragt uud von ihrem Fuße weg eine ungemein
breite und fehr lange Spalte in südöstlicher Richtung entsendet. Zuerst
schien sie mir eine selbständige Spitze zu sein, aber welche? Der Io-
hannisberg war es sicher nicht nnd andere Kuppen gibt es in dieser
Gegend nicht. Der Zweifel behob sich, als wir noch ein Stück höher
gekommen waren und nun erkannten, daß wir nur den senkrechten Ab-
fall eines nach rückwärts zu ganz regelmäßig mit dem höheren Firn-
felde verbundenen Eiskörpers früher vor uns gehabt hatten.
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Title
- Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
- Author
- Anton von Ruthner
- Publisher
- Carl Gerold's Sohn
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.8 x 19.2 cm
- Pages
- 440
- Keywords
- Alpen, Gebirge, Natur
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918