Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 231 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 231 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 231 -

Image of the Page - 231 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 231 -

Ersteigung des Ankogels bei Gastein. 231 gen Hilfe Pflaums, der uns sagen sollte, in welcher Richtung dem Feinde am Besten beizukommen wäre. Unser oft erwähnter Nucken, den wir nun bereits erstiegen haben, tritt zum Zusammenstoße mit dem Ankogel etwas gegen Süden und zwar mit einem sich über die Höhe der übrigen Schneide erhebenden Kamme von Steinen zurück. Dieser Kamm, der wie die ganze Schneide nördlich gegen die Schlucht des Anlaufthales und den An- kogelgletscher, südlich aber gegen die Karnthnerischen Gletscher über dem Seethale abfällt, hat Anfangs einige Breite. An welcher Stelle er am Besten überschritten werde, um bald am Ankogel zu sein, dieß eben mußte uns Pflaum sagen. Nachdem er bei uns eingetroffen und wir seinen Rath «ernommeu, hieß ich ihn, weil ich ihm die Erschöpfung ansah, mich hier auf dem Rücken, wohin jetzt auch allmälig die Sonne vom Ankogel herabsticg, erwarten, Haidacher und ich dagegen brachen zum Werke auf. , Die Höhe des gerade besprochenen Kammes war bald gewonnen und mit ihr waren wir an den Ankogel selbst gelangt, von welchem uns nur mehr die berüchtigte Stelle trennte, die den Zusammenstoß des Rückens und des Bergfürstcn vervollkommnend als Brücke zu letz- terem dient. Nun folgte ein wahrhaft kritischer Augenblick. Als ich nicht sowohl die schmale Schneide, denn solche Plätze scheue ich nicht, sondern die Jähe sah, mit welcher sich der Ankogel zur Spitze erhebt, und wie der Felsgrat, auf welchem wir uns zum Gipfel emporarbeiten mußten, oft nur Einen Fuß breit aus den Gletschern emporrage, die rechts und links unmittelbar an dieser schmalen Steinlehne ihren bei 2000—3000 Fuß hohen Abfall beginnen, wohl auch bei dem Gedanken, diesen ge- fährlichen Stieg mit einem Führer wagen zu sollen, der ihn noch nie gemacht, daher den Berg nicht besser kenne als ich — da zweifelte ich in meinem Innern, ob solche Schwierigkeiten zu besiegen seien? In demselben Augenblicke sprach Haidacher die Worte: „Da sollen wir aufwärts, da kommen wir nicht hinauf." Diese Worte waren entschei- dend. Ich sah ein, daß jetzt Alles auf mir beruhe, und daß ich schnell handeln müsse. Hätte ich meine eigene Besorgniß laut weiden lassen,
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen