Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 256 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 256 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 256 -

Image of the Page - 256 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 256 -

256 Da« Mattathlll in Kärnthen, Thalflächc im Maltagraben, die sogenannte Schönau mit der Trar- Hütte, Die Scenerie an der hohen Brücke besteht der Hauptsache nach aus denselben Bestandtheilen wie jene am Hochsteg, aus der gedeckten Brücke und dem zwischen Felsenufern in Tannenumgebung lärmenden Wildbache. Zuletzt senkt sich der Weg zu der Traralpe nicht unbedeu- tend hinab, und da ohnehin bis Hieher niemals eine bedeutende Stei- gung war, so glaube ich, daß es zu weit gegangen ist, wenn hier eine höhere Thalstufe des Maltathales angenommen wird. Hinter der Traxalpe beginnt jene Strecke, welche sich durch ihren großartigen, wildschönen Charakter vor allen übrigen Theilen des Malta- thales auszeichnet. Wir sind etwa eine Biertelstunde von der Alpe entfernt und haben den das Thal nach rückwärts zu schließenden Felsenhügel er- stiegen. Da tönt das Tosen, das wir schon längere Zeit gehört, immer gewaltiger an unser Ohr. Noch einige Schritte und das wundervollste Bild im Malta- thale liegt vor uns, ein Bild, dem jedenfalls nur wenige seines Glei- chen in den Älven an die Seite gestellt werden können: der Doppel- sturz des Hochalpenbaches und der Malta, der Hochalpenfall und der blaue Tumpf. Nichts eignet sich weniger zu einer Schilderung mit der Feder als dies Schauspiel, denn eben das Wildbewegte der Scene zeichnet sie aus. Man denke sich einen hochstämmigen Wald von mächtigen Taimen auf dcm Thalboden, Letzterer, der sich wellenförmig hebt und senkt, ist ringsum mit Felfentrümmern und Farrenkräutern bedeckt, am Nord- rande dämmt ihn ein steil ansteigender Felsrücken, auf der Südseite dagegen entsteigt ihm eine gleichfalls tannenbewachsene Felswand. Von dieser Wand nun stürzt etwa 200 Fuß hoch der auf den Gletschern deö Hochalpenspitzes geborene Hochalpenbach herab. Die ge- waltigen Wassersäulen des Wildbaches werden in der oberen Hälfte von den feinem Sturze sich entgegenstemmenden Felsen in zahllose Wogen milchweißen Schaumes gebrochen, bald aber sammeln sie sich
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen