Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 260 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 260 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 260 -

Image of the Page - 260 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 260 -

Das Maltathal in Kärnthen, Das Klein'Elendkees steigt aus dem kleinen Elend terrassenförmig bis zum Ankogel und Faschennock empor, und auf dein Wege auf oie kleine Elendscharte hat man einen Theil desselben zu überschreiten. Selbstverständlich bieten die Höhenpunkte Fernsichten über die Tauernkette und besonders jener an der kleinen Elendschalte wird als ein für den Ueberblick des Glocknergebietes höchst günstiger gelobt. Immer aber ist der Fremde, der das Maltathal ganz besuchen will, genöthigt zu übernachten, mag er es dann über einen der nörd- lichen Uebergänge verlassen oder nach Gmünd zurückkehren wollen. Nach dem vorgesteckten Reiseziel wird jenen, welche ihren Aus- flug bis in das große Elend ausdehnen oder nach Gastein oder Groß- arl wandern wollen, die Reckenbühler- oder Samerhlitte, bei spätem Aufbruche von Gmünd dagegen die Adambanern- oder Wastelbauern- alpe am zweckmäßigsten zum Nachtlager dienen. Auch im großen Elend ist noch eine stattliche Ochsenhütte, die als Nachtlager benützt werden kann, dagegen soll die Hütte des Ochsners im kleinen Elend ein gar ärmliches Aussehen haben. In der Trarhütte zu übernachten, würde dem Wanderer nach Gastem nicht anzurathen—sein, weil er dann noch etwa 16 Stunden bis Bad Gastein in einem Tage zurückzulegen hätte, wornn wohl die wenigsten Touristen ein Behagen fänden. Im Uebrigen ist die Trarhütte diejenige Sennhütte, bei welcher am öftersten Fremde zusprechen, weil die, freilich auch nur wenigen, Besucher des Maltathales in der Negel blos zum blauen Tumpf vordringen und für sie dann die Trarhütte die natürliche Mittags- oder Nllchtstation abgibt. Allein obschon ich bei meiner Wanderung durch das Thal in einer entlegenen Alpe ein Nachtlager beanspruchte, so wurde ich doch freundlich aufgenommen und bei der Gutmüthigkeit des Oberkäiuthners hat sicher kein Reisender das Gegentheil zu befürchten. Seit dem Jahre 1856 hatte ich beständig einen neuerlichen Besuch des Maltathales im Sinne. Die Ersteigung des Hochalpen- spitzes galt mir jedoch dabei als die Hauptaufgabe, und ich ließ dieses Unternehmen um so weniger mehr aus dem Auge, seitdem ich im Jahre 1857 auf dem Dobratsch, dcni der Verg in voller Mächtigkeit
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen