Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Page - 267 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 267 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Image of the Page - 267 -

Image of the Page - 267 - in Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen

Text of the Page - 267 -

Ersteigung des Hochalpenspitze«. 26? tief unter uns, es wurde der Führer um den in ihr verweilenden zweiten Führer geschickt und dann ohne Aufenthalt zur Hochalpe auf- wärts gestiegen. Wir erreichten in einer Stunde die pittoresk liegende Hütte dieser Alpe. Der Baninbcstand hat so ziemlich sein Ende gefunden und nur hie und da steht eine vereinzelte alte Tanne auf einen: der grüncu Hügel des welligen Grundes. Rechts fließt der Hochalpenlach in tiefcr Schlucht und mit raschem Gefalle aus ihm. Von steilem Hügel am rechten Ufer blickt die Alpenhütte herab, von ihr aber dehnen sich die Matten abwärts bis an den Bach und in allmäligem terrassenartigen Ansteigen gegen den Hintergrund aus. Um von der letzten Stufe über dem Grunde an der Hütte auf diesen zu gelangen, bildet der Hochalpenbach etwas rechts zurück einen hohen uud uugemein breiten Wasserfall, dessen Rauschen wie ein Schlummerlied über die Gegend hinzieht. Steiler als das diesseitige steigt das jenseitige Ufer vom Bache an zu bedeutender Höhe und zu dein manerartigen Felsdurch- bruche des Dürricgels auf. Ueber diesem Vorder- und Mittelgrunde aber erhebt sich im Halbkreise das Hochgebirge, und zwar im Nord-Westen hinter dem Dürriegel die Pyramide des Preimelspitzes und von ihr nach links zu im Zuge von Nordwcstcn gegen Südwesten die südliche Umrahmung des Hochalpeukeeses bis zum Tullenock. Hier auf der Hochalpe leuchtete uns zum ersten Male auf un- serer Alpenfahrt der Schimmer nahen Gletschereises entgegen und ich begrüßte freudig den mir lieb gewordenen Anblick. Schon bei der Anemannhütte hatte sich uns ein Bursche vou etwa 16 Jahren angeschlossen, welcher erzählte, daß er der Sohn des Bauern Namens Knapp sei, der die Hochalpe vom Grafen Lodron in Pacht habe, und daß er selbst auf der Alpe hüte. Jetzt machte er freundlich den Wirth. Ich überließ es jedoch den Führern, nochmals zu frühstücken. Dagegen nahm ich den Antrag des jungen Knapp oder wie ihn die Führer bezeichneten, des Knappen Sepp, mit uns bis zum Gletscher, vielleicht bis auf den Hochalpmspitz oder wie er ihn nannte, auf die Hochalm zu gehen, mit Vergnügen an.
back to the  book Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen"
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Title
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen
Author
Anton von Ruthner
Publisher
Carl Gerold's Sohn
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
11.8 x 19.2 cm
Pages
440
Keywords
Alpen, Gebirge, Natur
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscher-Reisen in den österreichischen Hochalpen