Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Page - 44 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 44 - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Image of the Page - 44 -

Image of the Page - 44 - in Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

Text of the Page - 44 -

44 | Johannes Feichtinger durch. Zunehmend griff der sich nationalisierende Staat in die unmittelbare Le- benswelt der Bevölkerung durch die nationale Aufteilung von Schulen, Ämtern und Wahlkreisen ein, so dass die gewohnten Handlungszusammenhänge blockiert wurden. Damit verwandelte sich der mehrsprachige Staat in einen multinationalen bzw. multiethnischen Staat, der zwar nicht zum Untergang verurteilt war, der Lo- gik der Nationalstaatsbildung folgend aber 1918 zerfiel. Die neuere Habsburg Zentraleuropa-Forschung lässt diese pathologische Ent- wicklung nicht außer Acht, legt ihr Augenmerk aber verstärkt – wie es Pieter M. Judson formuliert – auf „strategic rhetorical practices that will help us to think outside the hegemony of nationhood.“75 Aus dieser Perspektive können vielfach vergessene Formen und Praktiken des Zusammenlebens in der plurikulturellen Gesellschaft Habsburg Zentraleuropas rekonstruiert werden. Aus der Aktualität dieser Fragen ergibt sich das anhaltende Interesse am historischen Erfahrungs- raum Habsburg Zentraleuropa und der dort gepflegten Mehrsprachigkeit. Nicht zuletzt deshalb, weil das polyglotte Habsburg einen reichen Erfahrungsschatz für die gesellschaftliche Integration im neuen Europa der kulturellen Vielfalt zu bie- ten hat. 75 Pieter M. Judson, „Nationalism and Indifference“, S. 154.
back to the  book Bildspuren – Sprachspuren - Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie"
Bildspuren – Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Title
Bildspuren – Sprachspuren
Subtitle
Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Authors
Karin Almasy
Heinrich Pfandl
Editor
Eva Tropper
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4998-1
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
346
Keywords
Postkarte, Mehrsprachigkeit, Habsburger Monarchie, Alltagsgeschichte, Kurznachrichtenträger, Alltagskommunikation, Fotografie, Untersteiermark, Mikrogeschichte, Eisenbahn, Tourismus
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildspuren – Sprachspuren