Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert

Text of the Page - 19 -

19 affEkt in dEr Gotik In letzter Zeit wurde der persönlichen oder privaten Sphäre in Schaffens-, Re- aktions-, Rezeptions- oder Selbstverwirklichungsprozessen viel Aufmerksamkeit gewidmet. Wir haben uns so lang damit beschäftigt, nach der Wirkung mittelal- terlicher Kunst auf persönliche Stimmungen und Emotionen zu fragen, dass wir vergessen haben, wie schwierig es eigentlich ist, Kunstwerke im öffentlichen Be- reich zu schaffen. Man kann einwenden, dass ein Konzept des öffentlichen Raums ein Konzept davon voraussetzt, was unter Öffentlichkeit zu verstehen ist. Dieser Frage nachzugehen, ist nicht einfach angesichts der komplexen Diskussion, die Jürgen Habermas angestoßen hat, aber in aller Kürze möchte ich festhalten, dass die Öffentlichkeit nicht einfach einer Volksmasse gleichzusetzen ist.19 Die Öffent- lichkeit reagiert in anderer Weise als eine veränderliche, gleichgültige Volksmasse. Die Vorstellung von Aufmerksamkeit stellt eine Verbindung zwischen dem her, was eine Öffentlichkeit ausmacht, und vor allem dem, was sie bewegt: Die Öf- fentlichkeit konstituiert sich „rhetorisch“ aus den Zielen und der Art des Dialogs, der von einem Kunstwerk erzeugt wird.20 So betrachtet, ist die Öffentlichkeit ein Publikum, keine Ansammlung von Individuen. Das soziale Umfeld von Austausch, Konversation und Auseinandersetzung erfordert eine Anpassung der Subjektivität Türen“ im Mittelalter. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germa- nistische Abteilung 115 (1998), S. 498–513. 19 Jürgen Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit: Untersuchungen zu einer Katego- rie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt am Main 1990. 20 Siehe Gerard A. Hauser: Vernacular Voices: The Rhetoric of Publics and Public Spheres. Columbia 1999. Abb. 2: Pórtico de la Majestad mit Farbfassung, Kollegiatkirche in Toro, zweite Hälfte des 13. Jahr- hunderts Abb. 3: Westfassade der Kathedra- le in Wells (Detail), ca. 1230
back to the  book Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert"
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Title
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Author
Christine Beier
Editor
Michaela Schuller-Juckes
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21193-8
Size
18.5 x 27.8 cm
Pages
290
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert