Page - 26 - in Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Image of the Page - 26 -
Text of the Page - 26 -
26
paul Binski
Thomas empfiehlt, die Gedächtnisorte mit einprägsamen Bildern zu versehen. Sie
sollten von mittlerer Größe sein, aber auffällige Eigenschaften besitzen:
Ihre Natur sei erstaunlich und stark, denn solche Dinge prägen sich dem Ge-
dächtnis tiefer ein und werden besser behalten. Solche Dinge sind aber mög-
lichst nicht durchschnittlich, sondern extrem wie das Schönste oder Hässlichs-
te, sind freudvoll oder traurig, verdienen Respekt oder sind etwas Lächerliches
oder zu Verspottendes, ein Ding größter Würde oder tiefster Scheußlichkeit,
oder mit weit klaffenden und auffällig stark blutenden Wunden, oder auf
andere Weise besonders hässlich, seltsam gekleidet, bizarr ausgestattet, von
leuchtend-intensiver Farbigkeit, wie einem intensiv-feurigen Rot, die gesamte
Farbigkeit sollte die Erscheinung stark verändern. Das ganze Bild sollte auch
noch ein ungewöhnliches Detail oder eine ungewöhnliche Bewegung aufwei-
sen, damit es effektiver als das Gewöhnliche, in sich Ruhende dem Gedächtnis
eingeprägt werden kann.37
37 Beryl Rowland: Bishop Bradwardine, the Artificial Memory, and the House of Fame. In:
Rossell H. Robbins (Hg.): Chaucer at Albany. New York 1975, S. 41–62, hier S. 57; Mary
Carruthers: The Book of Memory. A Study of Memory in Medieval Culture. Cambridge
1990, S. 281–288, hier S. 282; Ausgabe: dies.: Thomas Bradwardine, “De memoria artifi-
ciale adquirenda”. In: The Journal of Medieval Latin 2 (1992), S. 25–43.
Abb. 8: Stundenbuch der Jeanne
d’Evreux. Paris, ca. 1324–1328.
New York, The Cloisters Collec-
tion, 54.1.2, fol. 82v: Grablegung
Christi
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
- Title
- Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
- Author
- Christine Beier
- Editor
- Michaela Schuller-Juckes
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21193-8
- Size
- 18.5 x 27.8 cm
- Pages
- 290
- Categories
- Geschichte Chroniken