Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text of the Page - 127 -

5. Ergebnisse 127 när zu arbeiten, und wir haben momentan bei unseren derzeit 36 Mitarbei- ter_innen – zwei Sozialpädagog_innen, der Rest ist alles Mögliche« (E/DE, Z. 181-186). Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Qualifikationen übernehmen fach- liche Weiterbildungen eine zentrale Rolle für die Ausgestaltung des Bera- tungsangebotes und der Entwicklung eines beruflichen Selbstverständ- nisses. Während für Bildungs- und Berufsberatung in Österreich und Deutschland mittlerweile spezifische Weiterbildungen und Lehrgänge an- geboten werden, übernehmen in der Anerkennungsberatung Berater_innen mit längerer Beratungserfahrung eine wichtige Funktion für die fachliche Weiterbildung. »Es ist eh ein junger Bereich, es gibt keine konkreten Rezepte. Es ist ein ganz spezifischer Bereich, den man nirgendwo tatsächlich lernen kann, außer von Kolleg_innen, die das schon gemacht haben oder entwickeln« (K/AT, Z. 602-604). In Österreich werden spezifische Weiterbildungen für diesen Bereich über die Koordinierungsstelle organisiert. So fanden während des Aufbaus der Beratungsstellen Vor-Ort-Besuche in den Bundesländern statt, um die Er- fahrungen der Beratungsstelle in Wien an die Kolleg_innen weiterzugeben. In den Interviews in Deutschland wird ebenfalls von einem institutionen- übergreifenden Weiterbildungsangebot für Berater_innen berichtet, wel- ches parallel zum Aufbau der Anerkennungsberatung entwickelt wurde. Diese Strukturen werden auch genutzt, um Weiterbildungen für weitere Akteur_innen anzubieten, die indirekt mit dem Thema der Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen befasst sind. Zudem wird dem fachli- chen Austausch zwischen den Berater_innen eine wichtige Rolle zugeschrie- ben. Dabei findet neben den Fallbesprechungen auch eine Reflexion der Zu- sammenarbeit mit unterschiedlichen Stellen und Behörden statt. »Dementsprechend ist es da wichtig, dass es einen guten Austausch zwi- schen den Berater_innen gibt, und das versuchen wir eben so zu gestalten, auch den Raum zu geben, dass die sich austauschen können […], es gibt da auch Möglichkeiten, sich über bestimmte Fallkonstellationen, über be- stimmte Berufe und so weiter auszutauschen oder auch Erfahrungen mit be-
back to the  book Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Title
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Subtitle
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Author
Birgit Schmidtke
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
252
Keywords
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft