Page - 145 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Image of the Page - 145 -
Text of the Page - 145 -
5. Ergebnisse 145
untersucht, welche Perspektiven auf die Aufgabenfelder in den Interviews
deutlich werden und wie die Aufgabenumsetzung entsprechend gestaltet
wird. Während das vielfältige Aufgabenspektrum bisher interviewüber-
greifend zusammengestellt wurde, werden nachfolgend thematisch ähn-
liche Textpassagen aus den verschiedenen Interviews vergleichend neben-
einandergestellt, um unterschiedliche Perspektiven und Positionierungen
sichtbar zu machen. Dieser interpretative Zugang bezieht sich zunächst auf
die Definitionen und Selbstbeschreibungen von Anerkennungsberatung, die
in den Interviews vorgenommen werden. Anschließend erfolgt ein Vergleich
der unterschiedlichen Positionierungen hinsichtlich der Frage, ob es sich bei
Anerkennungsberatung um einen pädagogischen Zugang handelt.
5.2.2.1 Sichtweisen auf Anerkennungsberatung
Anerkennungsberatung ist zum Zeitpunkt des Beginns der Datenerhebung
als eine sich neu entwickelnde Beratungsform im Vergleich zu anderen Be-
ratungsangeboten noch relativ unbekannt. Die Interviewpartner_innen
stehen in ihrer Funktion als Koordinator_innen, Projektleiter_innen und
Berater_innen immer wieder vor der Aufgabe, Anerkennungsberatung nach
außen zu erklären und zu beschreiben. In den Interviews wurde dazu ge-
fragt, wie Anerkennungsberatung als sich neu entwickelnde Beratungs-
leistung definiert und gegenüber anderen Beratungsleistungen abgegrenzt
wird. Alle Interviewpartner_innen verwenden dabei in ihren Antworten den
Begriff der Fachberatung. Die Interviews lassen jedoch erkennen, dass da-
mit unterschiedliche Interpretationen und Schwerpunkte verbunden wer-
den. Diese verschiedenen Perspektiven auf Anerkennungsberatung als Fach-
beratung werden nachfolgend drei Kategorien zugeordnet. Die Unterteilung
erfolgt aufgrund der Interpretation der Schwerpunkte in den Textpassagen
und erhebt damit nicht den Anspruch, trennscharf zu sein, sondern zielt auf
die Rekonstruktion unterschiedlicher Zugänge, die sich nicht zwangsläufig
gegenseitig ausschließen müssen.
Anerkennungsberatung als spezialisierte Fachberatung
In mehreren Interviews wird Anerkennungsberatung als eine »spezialisierte
Fachberatung« beschrieben. Die Bezeichnung einer Fachberatung wird hier
für die Eingrenzung auf einen konkreten Beratungsgegenstand verwendet,
der im Unterschied zu anderen Beratungsangeboten nicht durch einen diszi-
plinären Zugang, sondern durch ein spezifisches Thema bestimmt ist. In den
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Title
- Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
- Subtitle
- Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
- Author
- Birgit Schmidtke
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4485-6
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 252
- Keywords
- Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
- Category
- Recht und Politik