Page - IX - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Image of the Page - IX -
Text of the Page - IX -
IX
Inhaltsverzeichnis
Grußworte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
1 Management für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung . . . . . . . . . . . . . . 1
Erwin Schmid, Hermine Mitter, Verena Winiwarter und Tobias Pröll
1.1 Herausforderungen unserer Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.1 Agenda für nachhaltige Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.2 Nachhaltige Zukunftsgestaltung braucht inter- und
transdisziplinär ausgebildete Expertinnen und Experten . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.3 Themenbereiche des Umwelt- und Bioressourcenmanagements . . . . . . 6
1.3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2 Nachhaltiges Wirtschaften und Unternehmensmanagement . . . . . . 17
2.1 Ökonomie natürlicher und gesellschaftlicher Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . 17
Johannes Schmidt und Sebastian Wehrle
2.1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1.2 Wachstum und Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.1.3 Marktversagen und Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.1.3.1 Externalitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.1.3.2 Öffentliche Güter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.1.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.2 Unternehmerische Umwelt- und Sozialverantwortung . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ika Darnhofer
2.2.1 Welche Verantwortung haben Unternehmen? . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
2.2.2 Umwelt- und Sozialstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.2.3 Betriebliche Nachhaltigkeitsberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
2.2.4 Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten . . . . . . . . . . 32
2.2.5 Diversity Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.2.6 Unternehmensethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2.2.7 Nächste Schritte: Suffizienz, Social Entrepreneurship . . . . . . . . . . . . 36
2.2.8 Ausblick: ein lohnendes, breites Tätigkeitsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
- Title
- Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
- Authors
- Erwin Schmid
- Tobias Pröll
- Publisher
- Springer Spektrum
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-662-60435-9
- Size
- 17.3 x 24.6 cm
- Pages
- 288
- Keywords
- Umweltmanagement, Bioressourcen, Nachhaltigkeit, Sustainability, Universität für Bodenkultur
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima