Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Page - XIII -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - XIII - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Image of the Page - XIII -

Image of the Page - XIII - in Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung

Text of the Page - XIII -

XIII Inhaltsverzeichnis 5.2 Angewandte Prozesstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Anita Grausam und Christoph Pfeifer 5.2.1 Definitionen und Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 5.2.1.1 Verfahrenstechnische Grundoperationen . . . . . . . . . . . . . 177 5.2.1.2 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Digitalisierung . . . . 178 5.2.2 Darstellung verfahrenstechnischer Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 5.2.2.1 Grundfließbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 5.2.2.2 Verfahrensfließbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 5.2.2.3 Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbild . . . . . . . . . . 180 5.2.3 Bilanzierung und Berechnungen in der Prozesstechnik . . . . . . . . . . 184 5.2.4 Projektmanagement in der Verfahrenstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . 186 5.2.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 5.3 Abfallwirtschaft und Recycling – am Beispiel von Kunststoffprodukten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Christian Zafiu und Marion Huber-Humer 5.3.1 Von der Abfallentsorgung zur Ressourcenbewirtschaftung . . . . . . 188 5.3.2 Der Abfallbegriff und die Abfallwirtschaft heute . . . . . . . . . . . . . . . 189 5.3.3 Grundlagen und Relevanz von Kunststoffabfällen . . . . . . . . . . . . . . 190 5.3.3.1 Mengen und Umweltrelevanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 5.3.3.2 Basiswissen zu Kunststoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 5.3.4 Maßnahmen- und Behandlungsprioritäten in der Abfallwirtschaft 194 5.3.4.1 Abfallvermeidung (1. Ebene) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 5.3.4.2 Vorbereitung zur Wiederverwendung (2. Ebene) . . . . . . . . 195 5.3.4.3 Stoffliches Recycling (3. Ebene) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 5.3.4.4 Sonstige Verwertung (4. Ebene) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 5.3.4.5 Beseitigung (5. Ebene) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 5.3.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 5.4 Verkehr und Mobilität im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Astrid Gühnemann 5.4.1 Historische Entwicklung der Verkehrssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . 204 5.4.2 Verkehrsnetze und -entwicklung in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . 205 5.4.3 Nachhaltigkeit der Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung . . . . . . . . 208 5.4.4 Planung eines nachhaltigen Mobilitäts- und Verkehrssystems der Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 5.4.5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 5.5 Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Roman Neunteufel, Verena Germann und Lena Simperler 5.5.1 Bedeutung der Siedlungswasserwirtschaft für die Gesellschaft . . . 217 5.5.2 Wasserversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 5.5.3 Teilbereiche der Wasserversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
back to the  book Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung"
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Title
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Authors
Erwin Schmid
Tobias Pröll
Publisher
Springer Spektrum
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-662-60435-9
Size
17.3 x 24.6 cm
Pages
288
Keywords
Umweltmanagement, Bioressourcen, Nachhaltigkeit, Sustainability, Universität für Bodenkultur
Categories
Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung