Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Blumen - Historisch-kritische Ausgabe
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Blumen - Historisch-kritische Ausgabe

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Blumen - Historisch-kritische Ausgabe

Text of the Page - 14 -

Vorbemerkung 14 markiert in D die Stelle eines Seitenwechsels im Erstdruck; markiert in D die Stelle eines Seitenwechsels in der Erstausgabe. Apparat Der dem Drucktext D hinzugefügte Einzelstellenapparat verzeichnet die Abweichun- gen von ED zu EA und GW/GW1922/GS: EA (Erstausgabe): Blumen. In: Arthur Schnitzler: Die Frau des Weisen. Novelletten. Berlin: S.Fi- scher 1898, S. 113–133. GW (Gesammelte Werke): Blumen. In: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke in zwei Abteilungen. [7Bde.] Berlin: S. Fischer 1912. Erste Abteilung: Erzählende Schriften. 3Bde. Bd.1: Novellen, S. 118–129.32 GW1922: Blumen. In: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke in zwei Abteilungen. [9Bde.] Berlin: S.Fischer 1922. Erste Abteilung: Erzählende Schriften. 4Bde. Bd.1: Novellen, S. 118–129. GS (Gesammelte Schriften): Blumen. In: Arthur Schnitzler: Sterben und andere Novellen. Berlin: S.Fischer 1928 (Gesammelte Schriften), S. 118–129. GW1922 und GS sind weitgehend satzident mit GW, die Ausnahmen sind im Appa- rat verzeichnet, sofern es sich nicht um Setzfehler handelt. Alle anderen Abweichun- gen von ED sind in diesen drei Ausgaben gleichlautend und werden im Apparat nur mit der Sigle GW versehen. Offensichtliche Setz- und Druckfehler späterer Ausgaben werden im Apparat nicht ausgewiesen, ebensowenig regelhaft zu fassende Abweichungen zwischen den Drucken. Regelhafte Abweichungen in EA: – Konjugationsformen von „geben“ werden mit „ie“ („giebt“) geschrieben; – die Schreibung von „th“/„t“ entspricht der Regelung der I. Orthographischen Konferenz, wonach „th“ in Wörtern deutschen Ursprungs im Anlaut nur noch vor langem Vokal zu setzen ist („thun“, „Thür“), nicht jedoch im Auslaut („Wut“), vor Diphtongen („teilte“) oder Ableitungen der Endung „-tum“ („eigentümlich“); ebenso entfällt „th“ in „Blüthen“. 32 Im Inhaltsverzeichnis von GW, GW1922 sowie GS ist dem Titel das Jahr des Erstdrucks „(1894)“ nachgestellt.
back to the  book Blumen - Historisch-kritische Ausgabe"
Blumen Historisch-kritische Ausgabe
Title
Blumen
Subtitle
Historisch-kritische Ausgabe
Author
Arthur Schnitzler
Editor
Isabella Schwentner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-056332-0
Size
21.0 x 28.2 cm
Pages
284
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blumen