Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 11 -

Geschichte der k. k. zooloffisch-botanischen Gesellschaft. 11 Poetsch-Scliiedermayr: Systematische Aufzählung- der im Erzlierzog-thume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Krypto- gamen), 1872. — Nachträge zur systematischen Aufzählung, 1894. Schiner: Catalogus systematicus Dipterorum Europae, 18G4. Schumann, J.: Die Diatomeen der hohen Tdtra, 1867, Winertz, Joh.: Beitrag zu einer Monographie der Sciarinen, 18()7. Fcnzl Ed. und P. Painer Graf: Wulfens Flora Norica Phanerogama, 1858. Ein Blick auf diese Liste lehrt, dass es durchaus Werke sind, welche die Wissenschaft wesentlich gefördert liaben, einige sind von grundlegender Be- deutung. Ich brauche sie nicht zu nennen, denn sie werden gleichfalls von den berufenen Referenten am gehörigen Orte gewürdigt. Besonderer Hervor- hebung bedarf auch die aus Anlass der Feier des fünfundzwanzigjährigen Be- stehens der Gesellschaft im Jahre 1876 herausgegebene und Sr. kais. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Rainer gewidmete Festschrift. Sie enthält 10 Abhandlungen auf 330 Seiten GrA^ mit 20 Tafeln. Auch dieses Werk wurde als hervorragende Leistung anerkannt. Es enthält: Brauer, F.: Die Neuropteren Europas und insbesondere Oesterreichs mit Rücksicht auf ihre geographische Verbreitung kritisch zusammengestellt. S. 263—300. Brunner v. Wattenwyl, K.: Die morphologische Bedeutung der Segmente, speciell des Hinterleibes bei den Orthopteren. S. 1—19, Mit 3 Taf. Kerner, A.: Die Schutzmittel der Blüten gegen unberufene Gäste. S. 187— 262. Mit 3 Taf. Claus, K.: lieber die Organisation und systematische Stellung der Gattung Seison Gr. S. 75—88. Mit 2 Taf. Pelzein, A. v.: Ueber die malayische Säugethierfauna. S. 51—75. Mit 1 Karte. Peyritsch, J.: Zur Teratologie der Ovula. S. 115—144. Mit 3 Taf. Reichardt, H. W.: Karl Clusius' Naturgeschichte der Schwämme Panno- niens. S. 145—186. Steindachner, F.: Die Schlangen und Eidechsen der Galopagos-Inseln. S. 301—330. Mit 7 Taf. VogI, A.: Beiträge zur Kenntnis der sogenannten falschen Chinarinden. S. 89—114. Mit 1 Taf. Wiesner, J. : Die natürlichen Einrichtungen zum Schutze des Chlorophylls der lebenden Pflanze. S. 19—50. Zu speciellen Zwecken stellt die Gesellschaft eigene Commissionen auf, welche sich mit actuellen Fragen befassen. Eine der ersten Commissionen war die im Jahre 1852 gewählte zur Bestimmung eingesendeter Naturalien, die conchyliologische Commission u. a. Reich an Ergebnissen waren z. B. die Arbeiten der Torf-Commission. Ueber Antrag des um die zoologisch- botanische Gesellschaft und um das Studium der Kryptogamenkunde in Oester- reich hochverdienten L. Ritt. v. Heufler wurde 1858 von der Gesellschaft das Studium der volkswirtschaftlich wichtigen Torfmoore des österreichischen Kaiserstaates in Angriff genommen. Namentlich A. Pokorny, A. Kerner und J. R. Lorenz haben Studien in dieser Richtung angestellt. Hier sind
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich